Executive Summary – KWVD Wochenanalyse (29 / 2025)

Executive Summary – KWVD Wochenanalyse (29 / 2025)

Sehr geehrte Mitglieder und Partner,

wir freuen uns, Ihnen auch diesen Montag unseren aktuellen Executive Summary zu übermitteln. Die Zusammenfassung bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der letzten sieben Tage im deutsch-kroatischen Wirtschaftsraum – mit besonderem Fokus auf Mega-Trends, Investitionen, steuerliche Änderungen, sowie die Branchen Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Tourismus und IT.

Diese Informationen sollen Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zu treffen, Chancen frühzeitig zu erkennen und Ihre Geschäftsaktivitäten gezielt weiterzuentwickeln.

Executive Summary – KW 28 / 2025

Deutschland

Konjunktur & Arbeitsmarkt: Die deutsche Wirtschaft zeigt moderate Wachstumsimpulse. Besonders gefragt sind Fachkräfte im Bau- und IT-Sektor – eine Chance für kroatische Dienstleister .

Finanzmärkte: Die Berichtssaison beginnt mit positiven Signalen aus der Banken- und Tech-Branche. Die Märkte bleiben jedoch volatil aufgrund geopolitischer Unsicherheiten .

Kroatien

Tourismusboom: Die Sommersaison 2025 verzeichnet Rekordzahlen. Die Regierung meldet ein Plus von über 12 % bei internationalen Gästen im Vergleich zum Vorjahr.

Investitionsklima: Neue Förderprogramme für grüne Energie und Digitalisierung wurden gestartet. Deutsche Investoren zeigen verstärktes Interesse an Solar- und Wasserstoffprojekten.

Mega-Trends & Branchenfokus

Erneuerbare Energien & Wasserstoff

Deutschland: 2,5 Mrd. € Fördermittel für Wasserstoffprojekte freigegeben. Ziel: Aufbau einer EU-weiten Wasserstoffwirtschaft mit Partnern wie Kroatien .

Kroatien: Erste Pilotprojekte für grünen Wasserstoff in Dalmatien und Istrien starten im Herbst. Deutsche Technologieanbieter sind aktiv beteiligt.

IT & Digitalisierung

Nearshoring: Deutsche Mittelständler verlagern IT-Dienstleistungen zunehmend nach Kroatien. Gründe: hohe Qualifikation, EU-Rechtsrahmen, geringe Sprachbarrieren.

Förderung: Kroatien investiert über 300 Mio. € aus dem EU-Wiederaufbaufonds in digitale Bildung und Infrastruktur.

Tourismus

Premium-Segment: Kroatien setzt auf nachhaltigen und hochwertigen Tourismus. Investitionen in Boutique-Hotels und Öko-Resorts steigen.

Kooperationen: Neue deutsch-kroatische Initiativen zur Saisonverlängerung und Fachkräftevermittlung sind in Planung.

Steuerliche Änderungen – Deutschland

Die neue Bundesregierung (CDU/CSU/SPD) hat im Koalitionsvertrag 2025 weitreichende steuerliche Reformen angekündigt :

Degressive Abschreibung: Unternehmen können bis 2027 bis zu 30 % degressiv auf neue bewegliche Wirtschaftsgüter abschreiben.

Körperschaftsteuer: Ab 2028 schrittweise Senkung von 15 % auf 10 % bis 2032.

E-Mobilität: Für E-Fahrzeuge gilt ab Juli 2025 eine 75 % Sofortabschreibung im Anschaffungsjahr.

Gewerbesteuer: Mindesthebesatz wird auf 280 % angehoben, um Scheinsitzverlegungen zu verhindern.

Forschungszulage: Vereinfachung und Erweiterung zur Förderung von Innovationen.

Gastronomie: Umsatzsteuersatz für Speisen dauerhaft auf 7 % gesenkt (nicht für Getränke).

Thesaurierungsbegünstigung: Verbesserte Bedingungen für Personengesellschaften und Einzelunternehmen.

Diese Maßnahmen bieten deutschen wie kroatischen Unternehmen neue Spielräume für Investitionen und Standortentscheidungen.

Executive Summary – KWVD Wochenanalyse (29 / 2025)

Executive Summary – KWVD Wochenanalyse (29 / 2025)