Die AOK Hessen und die anderen zehn AOKs haben eines gemeinsam: Sie alle sind marktführend in ihren Regionen. Daher ist die Nähe zu ihren Versicherten, den Arbeitgebern und den Leistungserbringern ein Alleinstellungsmerkmal jeder AOK.
Und wir AOKs haben aufgrund unserer Größe gemeinsam, dass wir vor Ort vieles maßgeblich mitgestalten können, so dass wir eine wichtige Rolle im stark regional organisierten Gesundheitswesen spielen.
Unsere Beziehungen zu Leistungserbringern sind gesetzlich normiert – wir sind also ohnehin zu einer engen Zusammenarbeit verpflichtet. Diese Zusammenarbeit wollen wir zum Nutzen unserer Versicherten professionell, verlässlich und mit Weitsicht gestalten. Als Vertragspartnerin wollen wir als fair, aber auch als konsequent wahrgenommen werden. Denn wir haben nicht nur Verantwortung für die Finanzierung und die Qualität der Versorgung unserer Versicherten, sondern natürlich auch für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Geld der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler.
Unsere Beziehungen zu Versicherten sind auch auf Langfristigkeit angelegt. Wenn sich Menschen für eine Mitgliedschaft bei der AOK Hessen entscheiden, sind sie häufig in einer Lebensphase, in der sie nur wenig Kontakt zur Krankenkasse haben. Später im Leben ändert sich das; sei es, weil sich Nachwuchs einstellt, oder weil man irgendwann einmal erkrankt, vielleicht sogar chronisch. Dann unterstützen wir als Krankenkasse kompetent und zugewandt – und sind da, wenn man uns braucht. Wie man das in langfristigen Beziehungen nun einmal so macht.