Kroatien ist seit April 2025 offiziell Kreditor des Internationalen Währungsfonds (IWF/MMF).
Damit gehört Kroatien zu einer exklusiven Gruppe von rund 50 Ländern mit starker Außenwirtschaftsposition, die aktiv zur Finanzierung von MMF-Hilfen beitragen.
Kroatien war seit 1992 Mitglied und früher selbst Empfänger von MMF-Hilfen.
Der Beitritt zur Eurozone 2023 stärkte die internationale Finanzstellung Kroatiens. Die Entscheidung des MMF basiert auf Kroatiens stabiler Leistungsbilanz, sinkender Staatsverschuldung und positiver Wirtschaftsentwicklung.
Die Hrvatska narodna banka (HNB) führt die Transaktionen durch. Kroatien stellt dem MMF Mittel zur Verfügung, die als Reserveposition gelten und bei Bedarf zurückgefordert werden können. Diese Position wird verzinst und erhöht Kroatiens internationale Reserven.