Executive Summary – Wochenanalyse KW 30 / 2025
Deutschland – Wirtschaft & Politik
• Konjunktur: Laut Destatis zeigt die deutsche Wirtschaft in KW 30 eine leichte Stabilisierung. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe liegt bei 49,8 – knapp unter der Wachstumsschwelle 1.
• Bau & Infrastruktur: Die Nachfrage nach Fachkräften im Baugewerbe bleibt hoch. Das Van-der-Elst-Visum wird weiterhin als Schlüssel für kroatische Bauunternehmen gesehen, um Personal legal nach Deutschland zu entsenden 2.
• Förderung & Innovation: Das BMWK fördert weiterhin Investitionen in grüne Technologien, Digitalisierung und Cybersicherheit. Besonders gefragt: Projekte im Bereich Wasserstoff, Smart Grids und nachhaltige Baustoffe 2.
Kroatien – Wirtschaft & Investitionsklima
• Wachstum: Die EU-Kommission prognostiziert für 2025 ein BIP-Wachstum von 3,2 %, getragen von Konsum und EU-Fördermitteln 3.
• Investitionsklima: Laut EIB-Investitionsumfrage sind kroatische Unternehmen optimistisch. 88 % investieren in CO₂-Reduktion – ein Spitzenwert in der EU 4.
Förderprogramme:
• „Potpora MSP-ovima za internacionalizaciju“: Bis zu 120.000 € Zuschuss für kroatische KMU zur Teilnahme an internationalen Messen 5.
• EU-Förderung: Programme wie InvestEU, Digitales Europa und Horizont Europa stehen auch deutschen Unternehmen mit kroatischen Niederlassungen offen 6.
Deutsch-Kroatische Wirtschaftsbeziehungen
• Nearshoring-Trend: Deutsche Mittelständler verlagern IT- und Backoffice-Dienstleistungen zunehmend nach Kroatien. Gründe: hohe Qualifikation, EU-Rechtsrahmen, geringe Sprachbarrieren 7.
• Handel & Zoll: Das BMWK warnt vor neuen US-Zöllen und betont die Bedeutung geschlossener EU-Handelspolitik. Dies betrifft auch kroatisch-deutsche Lieferketten 2.
• Immobilien & Bau: In Kroatien steigen Investitionen in nachhaltige Bauprojekte, insbesondere entlang der Küste. Deutsche Bauträger zeigen Interesse an Öko-Resorts und Smart Cities 7.
Recht & Steuern – Aktuelle Entwicklungen
Deutschland:
• Degressive Abschreibung bis 2027: 30 % auf bewegliche Wirtschaftsgüter.
• Körperschaftsteuer: Ab 2028 schrittweise Senkung auf 10 % bis 2032.
• E-Mobilität: 75 % Sofortabschreibung für E-Fahrzeuge ab Juli 2025 7.
Kroatien:
• Digitalsteuer: Einführung einer 3 %-Abgabe auf digitale Dienstleistungen ab Q4/2025 geplant.
• Steuerliche Anreize für F&E und grüne Investitionen wurden erweitert (z. B. 200 % Abzugsfähigkeit von F&E-Kosten).
Empfehlungen für KWVD-Mitglieder und Partner
1. Kroatische Unternehmen mit Ambitionen in Deutschland sollten das Van-der-Elst-Verfahren prüfen und gezielt in grüne Bau- und IT-Dienstleistungen investieren.
2. Deutsche Unternehmen, die in Kroatien expandieren wollen, profitieren von EU-Fördermitteln, günstigen Steuerbedingungen und einem hochqualifizierten Arbeitsmarkt.
3. Fördermittelberatung: Frühzeitige Antragstellung für Programme wie InvestEU, Digitales Europa oder Potpora MSP-ovima ist entscheidend für den Erfolg.
Quellen:
1: Statistische Wochenberichte KW 30 – Destatis
2: BMWK – Außenwirtschaft & Visa