KWVD beim 33. Hessischen Unternehmertag: Neue Impulse für Industrie, Innovation und internationale Kooperation
Am 28. Oktober 2025 fand im Wiesbadener Kurhaus der 33. Hessische Unternehmertag unter dem Leitmotiv „Die Zukunft der Industrie in Hessen – Starke Basis. Starkes Morgen?“ statt.
Die Veranstaltung versammelte rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verbänden, darunter auch zahlreiche Mitglieder und Partner der Kroatischen Wirtschaftsvereinigung in Deutschland (KWVD).
Die Teilnahme der KWVD-Delegation bot eine wertvolle Gelegenheit, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten zwischen deutschen und kroatischen Unternehmen zu sondieren. Im Mittelpunkt standen Themen wie industrielle Transformation, Innovationsförderung und die Rolle internationaler Partnerschaften für nachhaltiges Wachstum.
VhU-Präsident Wolf Matthias Mang betonte in seiner Keynote die zentrale Bedeutung der Industrie für Wohlstand und Beschäftigung in Hessen. Er forderte mehr Tempo bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts – darunter Bürokratieabbau, Infrastrukturmodernisierung und ein innovationsfreundliches Ökosystem.
Auch Ministerpräsident Boris Rhein unterstrich die Rolle von Mittelstand und Industrie als Fundament der hessischen Wirtschaft und kündigte gezielte Fördermaßnahmen wie den Investitionsbooster und das Bürokratieabbaugesetz an.
Philipp von Hirschheydt, CEO der AUMOVIO SE, rief zu mutigem Handeln und enger Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik auf, um die Herausforderungen des globalen Wettbewerbs zu meistern.
Die KWVD begrüßt die klaren wirtschaftspolitischen Impulse und sieht in der Veranstaltung einen wichtigen Schritt zur Vertiefung der deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen. Besonders die Auszeichnung der Hessen-Champions 2025 – darunter Unternehmen mit hoher Innovationskraft und internationaler Wettbewerbsfähigkeit – zeigt, wie wichtig es ist, Best Practices sichtbar zu machen und grenzüberschreitend zu fördern.
Die Gespräche am Rande des Unternehmertags haben gezeigt: Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit ist groß, und die Chancen für gemeinsame Projekte – insbesondere in den Bereichen Industrie, Digitalisierung und Energie – sind vielfältig.
Die KWVD wird diesen Dialog weiter intensivieren und konkrete Initiativen zur Förderung bilateraler Wirtschaftsaktivitäten unterstützen.


