KWVD has access to leaders ​

KWVD has access to leaders

Im Gespräch mit Anita Kanđera, Expertin für persönliche und berufliche Organisation sowie digitales Marketing

Vom Sprungbrett zur Selbstständigkeit zur Expertin für persönliche und berufliche Organisation – Anita Kanđera gestaltet die Geschäftswelt mit innovativen Ansätzen. Als Autorin von Online- und Mentorenprogrammen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer teilt sie ihre Erkenntnisse über effektives Zeitmanagement, digitales Marketing und nachhaltigen Geschäftserfolg. Erfahren Sie in unserem exklusiven Interview, wie ihre Reise von der Angestellten zur Unternehmerin nicht nur ihre Perspektive veränderte, sondern auch anderen den Weg in die Selbstständigkeit ebnet.

Persönlich & Karriere

Frau Kanđera, was hat Sie in die Coaching- und Beratungstätigkeit geführt? War das schon immer Ihre berufliche Leidenschaft?

Ich war schon immer neugierig und wollte verstehen, warum Menschen so handeln, wie sie es tun. Allerdings war mir anfangs nicht bewusst, dass mich mein beruflicher Weg in die Beratung führen würde. Meine Karriere begann im Vertrieb und Marketing, doch mit der Zeit erkannte ich, dass mich am meisten erfüllt, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben. Nachdem ich mein eigenes Unternehmen gegründet hatte, begann ich während der Pandemie, mein Wissen über digitale Kanäle zu teilen. Der entscheidende Moment für den Einstieg in Mentoring-Programme, Beratung und Schulungen war meine eigene tiefgehende Transformation durch Mentoring sowie die zunehmenden Anfragen von Menschen, die Unterstützung suchten.

 

Sie haben bereits zahlreiche Menschen auf ihrem Weg begleitet – gibt es eine besondere Erfolgsgeschichte, die Ihnen im Gedächtnis geblieben ist?

Es gab viele inspirierende Geschichten, aber eine ist mir besonders im Herzen geblieben. Ich arbeitete mit einer Unternehmerin zusammen, die von ihren Verpflichtungen überwältigt war und Unsicherheiten in Bezug auf ihren geschäftlichen Weg hatte. Durch unsere Gespräche und strukturierte Schritte gewann sie Klarheit zurück und konnte sich auf konkrete, tägliche Maßnahmen konzentrieren. Heute entwickelt sie ihr Unternehmen nicht nur erfolgreich weiter, sondern tritt regelmäßig als Gast in den Medien und auf Konferenzen auf. Doch das Wichtigste ist – sie glaubt wieder an sich und ihre Vision. Als sie mir eines Tages schrieb: „Danke, dass du nie an mir gezweifelt hast und mich unterstützt hast, als ich aufgeben wollte“, war das für mich die Bestätigung, wie tiefgreifend Mentoring einen Weg verändern kann.

Welche Werte sind Ihnen in Ihrer Arbeit mit Ihren Klienten besonders wichtig?

Vertrauen, Ehrlichkeit und Umsetzung. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial für Wachstum und Veränderung hat – entscheidend ist jedoch, dass er sich in diesem Prozess sicher fühlt. Meine Aufgabe ist es, einen Raum zu schaffen, in dem meine Klienten offen und ehrlich sein können, in dem sie wissen, dass sie nicht allein sind. Durch ehrliche Unterstützung, aber auch gezielte Herausforderungen, motiviere ich sie dazu, konkrete Schritte umzusetzen – denn ohne Umsetzung gibt es keine echte Veränderung.

 

Wie gelingt Ihnen die Balance zwischen den individuellen Herausforderungen Ihrer Klienten und den strategischen Ansätzen Ihrer Beratung?

Die Balance entsteht durch eine Kombination aus Struktur und Flexibilität. Jeder Klient ist einzigartig, doch die grundlegenden Prinzipien der Entwicklung bleiben dieselben. Zunächst höre ich aufmerksam zu, um ihre Herausforderungen zu verstehen, und entwickle dann einen nachhaltigen und maßgeschneiderten Plan. In den letzten zehn Jahren habe ich zahlreiche Weiterbildungen absolviert, doch der wahre Wert liegt in der praktischen Anwendung – ich habe verschiedene Ansätze getestet, erkannt, was wirklich wirkt, und meine Methoden entsprechend angepasst. Zudem arbeite ich mit Menschen aus ganz Europa, was mir ermöglicht, erfolgreiche Praktiken zu identifizieren und in meine Beratung zu integrieren.

 

Gibt es ein Schlüsselerlebnis, das Ihre Sicht auf Coaching und Persönlichkeitsentwicklung maßgeblich geprägt hat?


Ja, meine eigene Transformation war ein entscheidendes Erlebnis. Vor einigen Jahren befand ich mich in einer Phase, in der ich mich verloren, überfordert und unsicher über meine Zukunft fühlte. Durch Mentoring und intensive persönliche Entwicklung gewann ich Klarheit, Selbstvertrauen und eine neue Vision für meinen beruflichen Weg. Dieser Prozess zeigte mir, wie wertvoll Unterstützung ist und wie ein strukturierter Ansatz echte Veränderungen bewirken kann. Heute nutze ich genau diese Erfahrung, um meinen Klienten zu helfen, Herausforderungen zu überwinden, Klarheit zu gewinnen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

 

Markt & Trends

Wie würden Sie die aktuelle Nachfrage nach Coaching und persönlicher Weiterentwicklung beschreiben?

Die Nachfrage nach Coaching und persönlicher Weiterentwicklung ist größer denn je. Menschen sind sich zunehmend der Bedeutung von mentaler Gesundheit, klaren Zielen und Resilienz bewusst. Immer mehr Unternehmer und Fachkräfte suchen Unterstützung, um ihre Arbeit und ihr Privatleben besser zu managen.

 

Welche Trends beobachten Sie im Bereich Mindset-Entwicklung und Mentaltraining?

In letzter Zeit sehe ich einen zunehmenden Fokus auf Stressresistenz und Achtsamkeit. Menschen suchen nach Ausbildungen und Werkzeugen, die ihnen helfen, mit den Herausforderungen des modernen Lebens umzugehen, sei es durch mentale Resilienz oder persönliche Entwicklung. Auch digitale Tools und Online-Programme werden immer häufiger nachgefragt, um Unterstützung in diesen Bereichen zu bieten. Doch nicht alles in diesem Bereich ist positiv. Es gibt immer mehr unzureichend qualifizierte Berater, die weder über ausreichende Praxis noch Erfahrung verfügen, und deren unzureichender Ansatz mehr Schaden als Nutzen anrichten kann. Daher ist es wichtig, Quellen sorgfältig auszuwählen und sich auf geprüfte Experten zu verlassen, die echte Ergebnisse liefern.

Welche Rolle spielen Resilienz und emotionale Intelligenz in der heutigen Arbeitswelt?

Resilienz und emotionale Intelligenz sind heute entscheidende Fähigkeiten in der Arbeitswelt. Führungskräfte und Mitarbeitende, die diese Fähigkeiten entwickeln, passen sich leichter an Veränderungen an, managen Stress besser und bauen qualitativ hochwertigere zwischenmenschliche Beziehungen auf, was sich positiv auf Produktivität und Teamdynamik auswirkt. Darüber hinaus fördert emotionale Intelligenz eine bessere Kommunikation und Entscheidungsfindung, während Resilienz hilft, Unsicherheiten und Herausforderungen zu überwinden. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, wie wichtig diese beiden Fähigkeiten für meinen eigenen Umgang mit Veränderungen waren und wie sie mir helfen, Menschen und Teams besser zu verstehen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.

 

Wie verändert die Digitalisierung die Coaching-Branche, z. B. durch Online-Kurse oder KI-gestützte Analysen?

Die Digitalisierung bringt erhebliche Veränderungen in die Coaching-Branche. Online-Kurse und Plattformen ermöglichen einen leichteren Zugang zu Coaching, wodurch dieser Service einer breiteren Zielgruppe zugänglich wird. Künstliche Intelligenz hingegen kann tiefere Einblicke in Verhaltensmuster bieten, den Fortschritt analysieren und personalisierte Entwicklungsstrategien empfehlen. Dennoch bleibt der menschliche Faktor und der persönliche Ansatz unverzichtbar – sie sind die Grundlage für jedes erfolgreiche Coaching. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Digitalisierung nicht dazu dient, den menschlichen Kontakt zu ersetzen, sondern eine Erweiterung darstellt, die hilft, Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern. Die richtige Kombination aus menschlicher Interaktion und digitalen Tools kann außergewöhnliche Ergebnisse liefern.

Sehen Sie Unterschiede in den Coaching-Bedarfen zwischen Führungskräften, Unternehmern und Privatpersonen?

Ja, die Coaching-Bedarfe unterscheiden sich deutlich zwischen diesen Gruppen. Führungskräfte konzentrieren sich vor allem auf Teamführung, Entscheidungsfindung und die Entwicklung von Leadership-Fähigkeiten. Unternehmer suchen Unterstützung beim strategischen Wachstum, bei der Organisation ihres Geschäfts und beim Erreichen einer gesunden Work-Life-Balance. Privatpersonen hingegen streben oft nach mehr Klarheit, persönlicher Weiterentwicklung und innerem Gleichgewicht.

Ich arbeite hauptsächlich mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die entweder alleine arbeiten oder kleine Teams führen. Ihre wichtigsten Bedürfnisse liegen in der Optimierung von Geschäftsprozessen, einer besseren Zeitorganisation und einem effizienteren Ressourcenmanagement. Wenn wir an diesen Aspekten arbeiten, ergeben sich ganz natürlich mehr freie Zeit, höhere Zufriedenheit, eine bessere Lebensqualität und Raum für neue Projekte und Ideen.

 

Strategie & Unternehmertum

Was unterscheidet Ihre Arbeit und Ihr Coaching-Programm von anderen Angeboten am Markt?

Mein Coaching-Ansatz war nie bewusst „anders“, aber ich habe oft gehört, dass meine Offenheit, Ehrlichkeit und die Bereitschaft, nicht nur Erfolge, sondern auch Fehler zu teilen, besonders geschätzt werden. Was mich wirklich auszeichnet, ist, dass es mir ehrlich am Herzen liegt, Menschen zu helfen.

Viele meiner Klienten betonen, dass sie sich bei mir wirklich gesehen und gehört fühlen. Ich passe mein Wissen individuell an, sodass sie nicht dauerhaft auf mich angewiesen sind, sondern selbstständig weitergehen können. Mein Ziel ist es nicht, Abhängigkeiten zu schaffen, sondern Menschen so auszurüsten, dass sie ihren eigenen Weg erfolgreich weitergehen – ein eher ungewöhnlicher Ansatz, oder?

Ich arbeite mit einem bewusst kleinen Kreis von 1:1-Klienten und begleite internationale Projekte, darunter meine Rolle als Regional Marketing Director bei GLN. Zusätzlich gebe ich Webinare und Vorträge für größere Gruppen, wo ich Wissen und Erfahrungen teile. Mein Fokus liegt nicht nur auf Wachstum und Strategie, sondern auch auf nachhaltigem Erfolg, Balance und authentischer Selbstverwirklichung.

 

Wie wichtig sind Netzwerke und Partnerschaften in Ihrer Branche?

Netzwerke und Partnerschaften spielen eine zentrale Rolle. Die Verbindung mit den richtigen Menschen eröffnet nicht nur neue Chancen, sondern ermöglicht auch den Wissensaustausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Wachstum. Erfolgreiche Unternehmer bauen ihr Netzwerk bewusst und mit einer langfristigen Strategie auf – denn wertvolle Kooperationen können die Geschäftsentwicklung beschleunigen, neue Perspektiven eröffnen und die eigene Reichweite vergrößern.

Hätte ich mich nicht mit den richtigen Menschen umgeben, die mir Wachstumschancen eröffnet haben, wäre ich heute weder Teil eines globalen Teams noch hätte ich ein erfolgreiches und sinnstiftendes Business. Networking ist nicht nur ein Mittel zur Kontaktpflege, sondern eine starke Plattform zur Schaffung nachhaltiger Werte.

 

Gibt es eine bestimmte Zielgruppe, mit der Sie besonders gerne arbeiten?

Ich arbeite besonders gerne mit Frauen, die ihre Arbeit lieben, aber wenig Erfahrung im Unternehmertum oder in zwischenmenschlichen Beziehungen haben. Es erfüllt mich, ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Ermutigung zu geben.

Derzeit begleite ich eine Klientin, die ursprünglich wegen der Organisation ihres Geschäfts und ihrer Zeit zu mir kam. Doch während unserer Zusammenarbeit habe ich viele meiner persönlichen und geistlichen Entwicklung geteilt, was sich als äußerst wertvoll für sie erwiesen hat. Das zeigt mir einmal mehr, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist – denn Unternehmertum ist nicht nur Strategie, sondern auch der Umgang mit Herausforderungen, Selbstzweifeln und eigenen Grenzen.

Mein Fokus liegt auf Unternehmerinnen und Führungskräften, die ein authentisches und nachhaltiges Business aufbauen wollen, ohne dabei ihre Werte und ihr Privatleben zu opfern. Ich bin überzeugt, dass langfristiger Erfolg aus Balance entsteht – nicht aus Überarbeitung.

 

Wie hat sich Ihr eigenes unternehmerisches Denken über die Jahre verändert?

Mit den Jahren habe ich erkannt, dass Erfolg nicht nur im Wachstum und in Errungenschaften liegt, sondern in der Übereinstimmung mit den eigenen Werten und Zielen. Heute lege ich mehr Wert auf langfristige Ergebnisse, hochwertige Beziehungen und Nachhaltigkeit anstatt ausschließlich auf schnelles Wachstum.

Anfangs glaubte ich, dass Unternehmertum ein ständiger Wettlauf um mehr sei – mehr Umsatz, mehr Projekte, schnelleres Wachstum. Zudem hatte ich das Gefühl, geprägt durch mein Umfeld, dass Erfolg nur auf unethische Weise erreichbar sei. Ich dachte auch, dass Unternehmertum nur für diejenigen gedacht sei, die große Unternehmen mit vielen Mitarbeitern aufbauen wollen, während ich von Anfang an alleine, online und flexibel arbeiten wollte. Jetzt sehe ich, dass auch auf diese Weise ein bedeutender Einfluss auf den Markt möglich ist, dass wir Chancen für andere schaffen und Teil großartiger Projekte sein können – ohne dabei unsere Freiheit und Balance aufzugeben.

 

Gibt es neue Dienstleistungen oder Formate, die Sie in Zukunft anbieten möchten?

Derzeit plane ich keine neuen Dienstleistungen oder Formate, da ich mein Geschäft besser strukturiert habe, als ich es mir je vorstellen konnte. Ich arbeite als regionale Marketingleiterin für Europa, leite das Marketing für eine Konferenz in Kroatien und biete meine Dienstleistungen über mein eigenes Unternehmen an. Zusätzlich engagiere ich mich ehrenamtlich in der Gemeinschaft und genieße mein Familienleben.

Besonders schätze ich die Balance zwischen der Arbeit mit internationalen Teams, die mich kontinuierlich herausfordern und aus meiner Komfortzone bringen, und der Möglichkeit, mein Wissen an meine Kunden weiterzugeben. Gleichzeitig bleibt genug Zeit für eine erfüllte Partnerschaft, bewusstes Elternsein und gemeinnützige Arbeit.

Auch wenn ich derzeit keine neuen Projekte plane, lasse ich immer Raum für zukünftige Möglichkeiten.

 

 

Highlights & Erfolge

Was war Ihr bisher größter beruflicher Erfolg oder eine besonders herausfordernde Beratungssituation, die Sie gemeistert haben?

Es fällt mir schwer, nur einen größten Erfolg hervorzuheben, da jeder Kunde und jedes Projekt seinen eigenen Wert hat. Doch eine der bedeutendsten Herausforderungen, die ich derzeit meistere, ist die Begleitung einer Gruppe von zehn Frauen in ihrer persönlichen, beruflichen und spirituellen Entwicklung. Sie sind völlig unterschiedlich – introvertiert, extrovertiert, Anfängerinnen, erfahrene Unternehmerinnen, Einzelkämpferinnen und Führungskräfte mit Teams. Die größte Herausforderung ist, die richtige Balance zu halten: Die Anfängerinnen nicht zu überfordern und gleichzeitig die Erfahrenen weiterhin zu inspirieren. Mein größter Erfolg ist, dass sie sich in der Gruppe sicher fühlen, nicht nur nehmen, sondern auch geben – denn wer solche Gruppen leitet, weiß, wie schwierig es ist, diesen Raum für Wachstum und gegenseitige Unterstützung zu schaffen.

Für mich wird Erfolg nicht nur an geschäftlichen Ergebnissen gemessen, sondern daran, wie tief und authentisch die Beziehungen zu meinen Klienten sind. Ein weiterer großer Erfolg ist für mich die Erkenntnis, dass es möglich ist, das zu tun, was man liebt, finanziell stabil zu sein und gleichzeitig eine positive Wirkung auf die Gemeinschaft zu haben – ohne auszubrennen oder seine Werte zu opfern.

 

Gibt es ein Projekt oder eine Entscheidung in Ihrer Karriere, auf die Sie besonders stolz sind?

Die Gründung meines eigenen Mentoring-Programms war einer der wichtigsten Schritte in meiner Karriere. Es hat mir ermöglicht, direkt mit Menschen zu arbeiten, ihren Fortschritt zu begleiten und zu sehen, wie kleine Veränderungen zu großen Ergebnissen führen.

Eine Entscheidung, die mir besonders in Erinnerung geblieben ist, war meine Bewerbung für das Erasmus-Programm, das mich zum ersten Mal nach Frankfurt führte. Dort gab mir das Team von KWVD Rückenwind und die Möglichkeit, viele Dinge in der Geschäftswelt auszuprobieren. Diese Erfahrung war entscheidend – nach meiner Rückkehr setzte ich meinen Weg in Kroatien fort und nutzte das erworbene Wissen und meine neuen Kontakte.

Außerdem entschied ich mich als frischgebackene Unternehmerin, meine Zeit in ein 1:1-Gespräch mit einem Business-Leader aus den USA zu investieren, der bei Ford arbeitete. Seine Worte werde ich nie vergessen: „Gib nicht auf. Eines Tages wirst du einen großen Einfluss auf Unternehmerinnen in Kroatien haben.“ Dieser Rat hat mich durch viele Herausforderungen begleitet und ist ein Teil meines beruflichen Weges geworden. Heute, wenn ich mit Unternehmerinnen arbeite und ihnen helfe, ihre Ziele zu erreichen, erinnere ich mich oft an dieses Gespräch und erkenne, wie motivierend es war.

 

Gab es einen Moment, in dem Sie dachten: „Jetzt habe ich mein Ziel erreicht“?

Anstatt mich auf ein einziges Endziel zu konzentrieren, betrachte ich meine Arbeit als einen kontinuierlichen Prozess des Wachstums und Einflusses. Jedes Mal, wenn ich eine spürbare Veränderung bei den Menschen bemerke, mit denen ich arbeite – sei es durch mehr Selbstsicherheit in ihren Entscheidungen, geschäftliche Fortschritte oder Nachrichten, in denen sie teilen, wie sehr ihnen das Mentoring geholfen hat – bestätigt es mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Erfolg bedeutet für mich nicht nur Ergebnisse, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss und Unterstützung, die über ein einzelnes Projekt hinaus Bestand haben. Meine Mission entwickelt sich ständig weiter, und jeder Schritt auf diesem Weg bringt neue Werte mit sich.

 

Ausblick & Zukunft

Wo sehen Sie sich und Ihre Beratung in fünf Jahren?

Ich sehe meine Arbeit auf einer höheren Ebene – mit tiefgründigeren Themen und größerem Einfluss durch strategische Kooperationen. Mein Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu erreichen, die Unterstützung in ihrer persönlichen, beruflichen und spirituellen Entwicklung suchen, denn ich habe selbst erkannt, dass alle drei Bereiche entscheidend für ein erfülltes und erfolgreiches Leben sind. In Zukunft sehe ich mich dabei, Programme zu leiten, die diese drei Dimensionen vereinen, inspirierende Gemeinschaften aufzubauen und positive Veränderungen auf internationaler Ebene zu bewirken.

 

Welche Innovationen oder Trends werden Ihrer Meinung nach die Coaching- und Persönlichkeitsentwicklungsbranche in den kommenden Jahren dominieren?

Ich glaube, dass die Digitalisierung weiterhin eine Schlüsselrolle spielen wird, mit einem stärkeren Fokus auf Online-Plattformen, mobilen Apps und virtuellen Sitzungen. Doch trotz all dieser technologischen Innovationen wird eines unersetzlich bleiben: die menschliche Verbindung – authentisches Verstehen, echte Unterstützung und eine Nähe, die kein Algorithmus schaffen kann.

Immer mehr Menschen suchen nicht nur nach technischen Fähigkeiten und Strategien für ihren Erfolg, sondern auch nach einem tieferen Sinn in ihrer Arbeit und ihrem Leben. Coaching wird sich zunehmend einem ganzheitlichen Ansatz zuwenden – einem, der nicht nur mentale und emotionale Entwicklung, sondern auch die spirituelle Dimension des Menschen berücksichtigt. Persönlichkeitsentwicklung geht nicht nur darum, Ziele zu erreichen, sondern vielmehr darum, wer wir auf dem Weg dorthin werden.

Welche Rolle wird Digitalisierung und KI in der Persönlichkeitsentwicklung spielen?

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz können personalisierte Coaching-Ansätze erheblich verbessern, indem sie Analysen liefern, die den Fortschritt der Klienten besser verstehen und Programme optimieren. Doch so weit die Technologie auch fortschreiten mag, ich glaube nicht, dass sie jemals die Weisheit, Intuition und Empathie ersetzen kann, die aus echter menschlicher Interaktion entstehen.

Persönlichkeitsentwicklung erfordert immer eine authentische Beziehung – Vertrauen, Verständnis und Gemeinschaft. In diesem Sinne kann Technologie ein kraftvolles Werkzeug sein, aber sie sollte niemals Selbstzweck werden. Meine Vision ist es, Technologie als Unterstützung zu nutzen, während Menschlichkeit und Werte im Mittelpunkt bleiben.

 

Gibt es neue Märkte oder Themenfelder, die Sie in Zukunft stärker in den Fokus nehmen möchten?

Meine Mission konzentriert sich bereits auf die Unterstützung von Unternehmerinnen, aber in Zukunft würde ich meine Arbeit gerne auf jüngere Generationen ausweiten – insbesondere auf Studenten und junge Menschen, die gerade erst in die Geschäftswelt eintreten. Ich glaube, dass der Aufbau der richtigen Werte und die Entwicklung eines unternehmerischen Denkens bereits in der Studienzeit entscheidend sind und langfristig positive Veränderungen bewirken können.

Außerdem möchte ich mich intensiver mit der Verbindung zwischen beruflicher und spiritueller Entwicklung beschäftigen. Überzeugungen, innere Ruhe und eine klare Lebensaufgabe können eine starke Grundlage für nachhaltigen Erfolg sein. Ich bin überzeugt, dass in der Geschäftswelt ein wachsender Bedarf nach diesem Ansatz besteht.

 

Welche strategischen Maßnahmen planen Sie, um langfristig erfolgreich zu bleiben?

Für mich bedeutet langfristiger Erfolg nicht nur geschäftliches Wachstum, sondern auch, meiner Mission treu zu bleiben – Unternehmerinnen durch Bildung, Mentoring und Gemeinschaft zu unterstützen. Ich plane, mein Wissen kontinuierlich zu erweitern und meine Dienstleistungen anzupassen, um den echten Bedürfnissen meiner Klienten gerecht zu werden.

Langfristige Beziehungen und Kooperationen mit Menschen und Organisationen, die ähnliche Werte teilen, sind für mich entscheidend. Ich bin überzeugt, dass Erfolg aus Authentizität, Beständigkeit und der Bereitschaft zu persönlichem und beruflichem Wachstum entsteht.

In Zukunft möchte ich meinen Einfluss ausweiten und mich mit einer internationalen Gemeinschaft von Unternehmerinnen vernetzen, die nicht nur nach Geschäftsstrategien suchen, sondern auch nach einer tieferen Bedeutung in ihrer Arbeit.

 

 

Tipps & Inspiration

Welchen Rat würden Sie Menschen geben, die über eine berufliche oder persönliche Veränderung nachdenken?

Mein Rat ist, den ersten Schritt zu wagen, egal wie unsicher er erscheinen mag. Veränderung bringt immer Herausforderungen mit sich, ist aber auch eine Chance für Wachstum und neue Erkenntnisse. Es geht darum, klare Ziele zu setzen und an den Process zu glauben, auch wenn der Weg noch nicht ganz klar ist. Und zögern Sie nicht, Unterstützung zu suchen – sei es durch Freunde, Mentoren oder Ihren Glauben, Unterstützung hilft uns beim Wachsen.

 

Welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden, wenn man sich persönlich weiterentwickeln möchte?

Der größte Fehler ist, die eigenen Bedürfnisse und Werte zu ignorieren. Zu oft vergleichen wir uns mit anderen oder folgen den Erfolgsdefinitionen von anderen und vergessen, was uns wirklich erfüllt. Denken wir daran, es ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht nach den Maßstäben anderer zu messen.

 

Gibt es eine Buchempfehlung oder eine Inspirationsquelle, die Sie besonders geprägt hat?

Eines der einflussreichsten Bücher, die mich geprägt haben, war Grenzen von Dr. Henry Cloud. Es hat mir beigebracht, wie wichtig es ist, gesunde Grenzen im Leben zu setzen, um emotionale, mentale und spirituelle Balance zu bewahren. Auch Essentialism von Greg McKeown betont, wie wichtig es ist, sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren. Und natürlich ist die Bibel meine tägliche Quelle der Kraft und Führung.

Wie gehen Sie mit Herausforderungen oder Krisen um?

Wenn ich mit einer Krise konfrontiert werde, ist mein erster Schritt immer, eine Pause einzulegen und in die Stille zu gehen. In solchen Momenten erinnere ich mich an meine vergangenen Erfahrungen und lasse mich von ihnen leiten. Gebet und die Bibel sind oft meine Wegweiser durch Herausforderungen, und die Unterstützung von Familie und Mentoren ist entscheidend. Wir sind nie allein in unseren Kämpfen.

 

Welche persönliche Gewohnheit oder Routine trägt zu Ihrem Erfolg bei?

Eine der wichtigsten Gewohnheiten, die mir täglich hilft, ist die Planung meines Tages. So beginne ich jeden Tag ruhig, mit klaren Zielen und Prioritäten. Zudem investiere ich täglich in meinen Geist, meine Seele und meinen Körper – durch Lesen, Gebet und Reflexion. Zeit mit meiner Familie zu verbringen, tiefgehende Gespräche mit meinem Mann, der mein Partner Nummer 1 ist, sowie Spaziergänge mit dem Hund, sind ebenfalls unverzichtbar. In den letzten zwei Jahren haben mich die Beziehungen zu meiner Familie und meiner geistlichen Gemeinschaft aufgeladen. Ich glaube, dass diese Beziehungen der Grundpfeiler für langfristigen Erfolg sind. Als Slavonin gestehe ich, dass ich gutes Essen liebe (Kulen, špek, kobase..), aber ich bemühe mich, ein Gleichgewicht zu wahren. In mich selbst auf allen Ebenen zu investieren ist der Grundstein für meinen Erfolg.

Info

Interviewpartner

Anita Kanđera

Category

Expertin für persönliche und berufliche Organisation sowie digitales Marketing

Interviewdatum

10. April 2025