Anbei finden Sie die wichtigsten Änderungen ab Juli 2025, angepasst für unsere KWVD-Mitglieder und Partner, mit Fokus auf Potenziale für IT, Gesundheit & Tourismus in Kroatien, Deutschland und dem deutsch‑kroatischen Wirtschaftsraum:
Steuer‑ & Investitionsreform ab Juli 2025
1. „Investitions‑Booster“ durch degressive Abschreibung
Ab 1. Juli 2025 wird eine degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) in Höhe von 30 % jährlich eingeführt – für bewegliche Wirtschaftsgüter bis Ende 2027, um Investitionen zu beschleunigen (handwerksblatt.de).
Für E‑Firmenwagen (inkl. Transporter, LKW, Busse) sinkt die AfA auf beeindruckende 75 % im ersten Jahr, rückläufig über fünf Jahre (handwerksblatt.de).
→ Optimal für Flottenmodernisierung, E‑Mobilitätslogistik, Gesundheitstransporte im kroatisch‑deutschen Raum.
2. Erweiterung der Forschungszulage
Die Bemessungsgrundlage steigt von 10 auf 12 Mio. EUR (2026–2030), mit erweiterten förderfähigen Aufwendungen (pauschal 20 %) (handwerksblatt.de).
→ IT‑Startups, digitale Anwendungen im Tourismus, Gesundheits‑Tech‑Unternehmen profitieren direkt.
3. Senkung der Körperschaftsteuer
Ab 2028 schrittweise Senkung von derzeit 15 % auf 10 %; Gesamtsteuerlast sinkt bis 2032 auf ~25 % (deutsche-handwerks-zeitung.de, handwerksblatt.de).
→ Langfristig deutlich attraktivere Rahmenbedingungen für Investoren in Kroatien und Bosnien über Cross‑Border‑Strukturen.
4. Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften
Steuersatz sinkt bis 2032 von 28,25 % auf 25 % (handwerksblatt.de).
→ Relevant für mittelständische Beteiligungsstrukturen und Familienunternehmen in der Region.
Was bedeutet das für KWVD-Mitglieder und -Partner?
IT-Unternehmen & Startups
Nutzen höhere Abschreibungen für Hardware‑Investitionen und E‑Fahrzeug-Flotten. Förderfähige FuE‑Projekte profitieren von verbesserter Forschungszulage.Gesundheits‑ und Tourismussektor
Modernisierung medizinischer Transportmittel und Ausbau digitaler Angebote (Telemedizin, Health‑Monitoring). Für Premium‑Tourismus und Gesundheitstourismus ist Investitionsspielraum geschaffen.Berater & Investoren
Steuerliche Rahmenbedingungen bilden eine solide Grundlage für Advisory‑Mandate – exzellente Gelegenheit, strategische Positionierung Kroatiens und der Region zu unterstützen.
Empfehlungen & nächste Schritte
Aktualisiert Investitionspläne, insbesondere für E‑Fahrzeuge und IT‑Ausrüstung ab Juli.
Prüft FuE‑Förderfähigkeit, um digitale Innovation & Forschungsausgaben optimal abzubilden.
Profitieren von Steuerreduktion, insbesondere bei langfristiger Standort‑ und Beteiligungsplanung in Kroatien und Bosnien.
Nutzen unseres Beirats: Wir empfehlen, Fachrobenden aus IT und Health/Tourismus in unser Netzwerk einzubinden, um Projekte zu begleiten und Investitionen zu begleiten.
Fazit für das KWVD-Netzwerk
Die Reformmaßnahmen stärken kurzfristig Liquidität und langfristig Standortattraktivität.
Größere Abschreibungsdynamik und attraktives Steuerumfeld bedeuten neue Chancen für Digitalisierung, Gesundheits- und Tourismusinvestitionen.
Wir stehen als KWVD bereit, unsere Mitglieder strategisch durch die Förderlandschaft zu navigieren – im IT‑, Gesundheits‑ und Tourismussektor.
Quelle: Deutsche-Handwerkszeitung