28 CRONNECT MAGAZ IN 1 /2025 Transgourment Deutschland GmbH & Co. OHG Martin-Behaim-Str.3, 63263 Neu-Isenburg www.selgros.de E-Mail: kontakt@transgourmet.de Zahlen und Fakten: • In Deutschland fehlen bis 2030 schätzungsweise über 2 Millionen Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen. • Laut einer Studie der kroatischen Regierung sind etwa 250.000 kroatische Staatsbürger im Ausland tätig – viele davon hochqualifiziert. • Rückkehrprogramme in Kroatien haben in den letzten Jahren rund 15.000 Kroaten zur Rückkehr bewegt, was jedoch bei weitem nicht ausreicht, um den Fachkräftemangel zu beheben. Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kroatien kann nicht nur den Fachkräftemangel bekämpfen, sondern auch zu einer Win-Win-Situation für beide Länder führen. rungen des Landes. Rückkehrprogramme, die für Kroaten im Ausland attraktive Angebote schaffen, könnten einen signifikanten Beitrag dazu leisten, diese hochqualifizierten Talente zurückzuholen. Deutschland könnte von diesen Rückkehrprogrammen profitieren, indem es den Austausch von Fachkräften fördert, die im Ausland wertvolle Erfahrungen gesammelt haben und nun in kroatischen Unternehmen neue Impulse setzen können. Solche Programme können auch durch gezielte Investitionen und Fördermaßnahmen unterstützt werden. Praxisbeispiel: Das kroatische Programm "Povratak doma" (Rückkehr nach Hause) unterstützt kroatische Staatsbürger, die im Ausland leben, dabei, in ihre Heimat zurückzukehren, indem es finanzielle Unterstützung für Unternehmensgründungen oder für eine Rückkehr in den öffentlichen Dienst bietet. Solche Programme könnten weiter ausgebaut und auf den Fachkräftebereich fokussiert werden. Fazit: Langfristige Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Fachkräftemangels Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung, die nur durch gezielte, langfristige Strategien angegangen werden kann. Deutschland und Kroatien haben durch ihre geografische Nähe, ihre komplementären Bedürfnisse und ihre bereits bestehenden Wirtschaftsbeziehungen großes Potenzial, im Bereich der Fachkräftevermittlung zusammenzuarbeiten. Durch den Ausbau von Mobilitätsprogrammen, der Einfüh-
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=