CRONNECT MAGAZ IN · 1 /2025 27 Für Kroatien könnte das duale Ausbildungssystem ein Modell sein, das den Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften im eigenen Land verbessert. Die Einführung und Förderung dualer Ausbildungsprogramme in Kroatien könnte dazu beitragen, den Berufsnachwuchs direkt in die Industrie zu integrieren und den Übergang in die Arbeitswelt zu erleichtern. Praxisbeispiel: Das kroatische Unternehmen UHP Digital arbeitet eng mit Schulen und Hochschulen zusammen, um Praktika und Ausbildungsplätze für junge IT-Talente anzubieten. Solche Modelle können auf andere Branchen ausgeweitet werden, um den Fachkräftemangel in Kroatien zu bekämpfen. Digitales Recruiting: Nutzung von KI und Plattformen zur Fachkräftevermittlung In Zeiten der Digitalisierung sollten moderne Rekrutierungsprozesse eingesetzt werden, um gezielt Fachkräfte zu finden und mit den passenden Unternehmen zu verknüpfen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Plattformen bietet enorme Potenziale zur Steigerung der Effizienz bei der Fachkräftevermittlung. KI-basierte Tools können helfen, Bewerbungen zu sichten, Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen von Arbeitgebern abzugleichen und so schneller die besten Talente zu finden. Diese Technologien könnten insbesondere für grenzüberschreitende Rekrutierungsprozesse zwischen Kroatien und Deutschland genutzt werden. Praxisbeispiel: Plattformen wie LinkedIn und XING bieten bereits grenzüberschreitende Möglichkeiten zur Fachkräftevermittlung. In Zusammenarbeit mit deutschen und kroatischen Jobbörsen könnten spezifische Angebote für Fachkräfte aus beiden Ländern erstellt werden, die so gezielt den gegenseitigen Arbeitsmarkt ansprechen. Rückkehrprogramme für hochqualifizierte Kroaten Der Brain Drain, das Abwandern hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Kroatien, ist eine der größten HerausfordeEMERUS d.o.o. Knešpolje bb, 88220 Široki Brijeg, Bosnien und Herzegowina www.emerus.eu E-Mail: info@emerus.eu Tel.: +387 39 701 240 RÜCKKEHRPROGRAMME HELFEN KROATIEN beim Kampf gegen Brain Drain und stärken langfristig die Innovationskraft. +
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=