CRONNECT Magazin 01/2025

CRONNECT MAGAZ IN · 1 /2025 11 Infrastrukturmaßnahmen eingeführt werden können. Mit diesem Roundtable will die KWVD den direkten Austausch zwischen Technologieträgern und Anwendern fördern, um konkrete Modelle und Lösungen zu identifizieren, die sofort implementiert werden können – effizient, praxisnah und unabhängig von langwierigen Gesetzgebungsverfahren oder Großinvestitionen. 3. Finanzierung von grüner Innovation – wo es heute (nicht) hakt Ein kompakter Panel-Talk liefert Antworten auf eine der drängendsten Fragen: Wie werden nachhaltige und digitale Projekte finanziert – und was schreckt Kapitalgeber ab? Experten aus Banken, EU-FondsBeratung, ESG-Investment und kommunaler Projektpraxis geben Einblick in Finanzierungsmöglichkeiten, typische Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für überzeugende Projektanträge. Ziel des Panels ist es, den Teilnehmenden einen realistischen Überblick über bestehende Finanzierungsquellen zu geben, häufige Hürden transparent zu machen und konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Projektvorbereitung – sei es über EU-Fördermittel, Banken oder private Investoren – zu vermitteln. 4. Projektpräsentationen & direkte Gespräche mit Investoren Ein besonders praxisorientierter Bestandteil des Forums sind die Projekt-Pitches ausgewählter Start-ups, Städte, Gemeinden und Unternehmen, die ihre innovativen Vorhaben in den Bereichen grüne Energie, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Infrastruktur einem qualifizierten Investorenpublikum vorstellen. In Kurzpräsentationen erhalten institutionelle sowie OB DIREKTER AUSTAUSCH, clevere Finanzierung oder konkrete Projekt-Pitches – die KWVD bringt Innovation und Investoren in Europa gezielt zusammen. l HIDROTEH D.O.O. Ul. Matije Gupca 42b, 35 000 Slavonski Brod, Kroatien www.hidroteh.com E-Mail: info@hidroteh.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=