CRONNECT Magazin 03/2024

CRONNECT MAGAZ IN · 3/2024 9 Die Startup-Szene und Nearshoring im Rampenlicht Das Forum schuf auch eine Bühne für die Start-up-Szene. Johann Scherer, Chief Design Officer bei Daidream, sprach im Panel „Startups, Ecosystems, and Borderless Collaboration“ über die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Scherer hob die Bedeutung eines ausgewogenen Zusammenspiels von Technologie, Kreativität und nachhaltigem Impact hervor, insbesondere für die Entwicklung von innovativen Lösungen wie „Tales of Mello“, einem Produkt zur Förderung der Entwicklung von Kindern. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Nearshoring und der Zusammenarbeit von Unternehmen beider Länder. Sebastian Hinckel, CEO von LEMONSGATE, präsentierte seine Perspektiven zur Internationalisierung und führte aus, wie das Unternehmen kroatische Lösungen wie Legit auf dem DACH-Markt unterstützt. Hinckel betonte die Bedeutung o DAS FORUM war geprägt von Diskussionen über KI und Automatisierung, insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens und der Terminaldigitalisierung. von vertrauensvollen Partnerschaften und einer global einsetzbaren „Made-in-Europe“- Strategie, insbesondere vor dem Hintergrund der komplexen europäischen Regularien wie dem AI Act und der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Schlüsselpartner für grenzüberschreitende Innovation Hauke Schlüter, Geschäftsführer von HoDT, stellte das Projekt EDITH – den European Digital Hub für Hessen – vor und

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=