46 CRONNECT MAGAZ IN 3/2024 gischer Präzision und Innovationsgeist geprägt ist. Antonio Josipović, ebenfalls Auszubildender im Bereich Systemtechnik, absolvierte sein Praktikum bei CROZ, wo er in verschiedene Aufgaben der IT- und Softwareentwicklung eingebunden war und so wertvolle praktische Einblicke gewinnen konnte. Emir Kaljić, Auszubildender zum Glaser, profitierte diesen Sommer von CROACTIVE und absolvierte sein Praktikum bei der Piletić Grupa in Zagreb. Die Erfahrungen in einem traditionellen Handwerksberuf in einem internationalen Kontext waren für ihn besonders prägend und trugen zur Stärkung seines fachlichen Wissens und seiner interkulturellen Kompetenz bei. Der Mechatronik-Auszubildende Mirko Budimir erlebte in Split bei AD Plastik die Vielfalt der kroatischen Automobilindustrie. Die praktische Arbeit in einem innovativen Industriebetrieb vermittelte ihm wertvolle Kenntnisse in der Mechatronik und bot ihm Einblicke in kroatische Produktionsstandards und Arbeitsabläufe. Rebecca Lang, ebenfalls angehende Mechatronikerin, war bereits imMärz bei Harley Davidson in Zagreb tätig. Auch für sie stellte das Praktikum eine außergewöhnliche Erfahrung dar, in der sie an Spezialanfertigungen für die Automobil- und Motorradindustrie arbeitete. Zusammenarbeit zwischen UHP Digital und CROACTIVE Zum Abschluss des Projekts verbrachten die beiden Auszubildenden Tobias Reuter und Alexander Röse, ebenfalls gefördert durch Erasmus+, den Sommer bei UHP Digital in Osijek. Hier setzten sie unter Anleitung ihrer Mentoren Tomislav Prodanović und Goran Štimac Angular-Anwendungen um und erlebten, wie sich technologische Innovation und ein unterstützendes Arbeitsumfeld miteinander verbinden lassen. UHP Digital betonte besonders die Bedeutung des kulturellen DURCH DIE GEZIELTE VERMITTLUNG FÖRDERT CROACTIVE nicht nur den Wissenstransfer, sondern stärkt auch die Verbindungen zwischen Kroatien und Deutschland nachhaltig X
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=