28 CRONNECT MAGAZ IN 3/2024 Fahrzeuge bekannt, sondern arbeitet auch eng mit etablierten Automobilherstellern wie Porsche, Bugatti und Hyundai zusammen. Diese Partnerschaften zeigen, dass Kroatien auf dem Weg ist, nicht nur selbst Elektrofahrzeuge zu produzieren, sondern auch eine bedeutende Rolle in der Zulieferkette der globalen Automobilindustrie einzunehmen. Staatliche Initiativen zur Förderung der Elektromobilität Die kroatische Regierung hat erkannt, dass nachhaltige Mobilität und der Kampf gegen den Klimawandel zentrale Herausforderungen unserer Zeit sind. Entsprechend werden verschiedene Initiativen gefördert, um den Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen zu unterstützen. - Subventionen für Elektrofahrzeuge: Um den Absatz von Elektrofahrzeugen zu fördern, bietet die kroatische Regierung finanzielle Anreize. Privatpersonen und Unternehmen können Subventionen für den Kauf von Elektroautos und die Installation von Ladestationen beantragen. Diese Maßnahmen sollen die Barrieren für den Umstieg auf Elektromobilität senken und die Nachfrage nach umweltAlois Kovač Telefon: +49 (69) 981949-61 Telefon: +49 (69) 981949-63 Luisenstraße 81 63067 Offenbach am Main www.kanzlei-kovac.de KROATIEN HAT DAS POTENZIAL, ein zentraler Hub für Elektromobilität in Europa zu werden. m freundlichen Fahrzeugen steigern. - Nationale Pläne für emissionsfreie Mobilität: Kroatien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist der Übergang zu emissionsfreien Verkehrssystemen. Die Regierung fördert die Einführung von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Nahverkehr, mit besonderen Schwerpunkten auf E-Bussen und -Zügen, um den städtischen Verkehr nachhaltiger zu gestalten.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=