CRONNECT MAGAZ IN · 3/2024 25 ausländischen Unternehmen und Investoren Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften. Insbesondere im Kontext des EU-Marktes sind Fachkräfte mit hoher digitaler und technischer Kompetenz gefragt. Das Bildungssystem Kroatiens bietet eine solide Grundlage, um diese Anforderungen zu erfüllen, und schafft damit zusätzliche Anreize für internationale Investoren, die auf gut ausgebildete, lokal verfügbare Fachkräfte setzen oder die über 4 Millionen im Ausland lebenden Kroaten zurück ins Land zu holen. 4. Einführung der Immobiliensteuer: Neue Herausforderungen und Chancen Mit der Einführung einer Immobiliensteuer hat Kroatien einen entscheidenden Schritt in Richtung eines moderneren Steuersystems gemacht. Diese Steuer zielt darauf ab, Einnahmen für die Kommunen zu generieren und gleichzeitig spekulativen Immobilienkäufen entgegenzuwirken. Auch wenn die Steuer für private Investoren und institutionelle Anleger zusätzliche Kosten bedeutet, bietet sie doch Sicherheit und Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Für Investoren, die an langfristiger Wertentwicklung und Stabilität interessiert sind, könnte die Immobiliensteuer eine vorteilhafte Entwicklung darstellen. Durch den gesteigerten Fokus auf nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Investieren im Immobiliensektor wird Kroatien sowohl für private als auch institutionelle Anleger zu einem attraktiveren Ziel. Langfristig könnte diese Steuer dazu beitragen, eine nachhaltige Immobilienwirtschaft zu fördern, die von einem stabileren Marktumfeld und berechenbaren Preisen profitiert. Fazit: Kroatien als dynamischer und investorenfreundlicher Markt Die Kombination aus digitaler Transformation, modernen Mobilitätslösungen, innovativer Bildungsstrategie und der Einführung der Immobiliensteuer positioniert Kroatien als dynamischen und zukunftsorientierten Investitionsstandort. Diese Entwicklungen schaffen ein stabiles und wachstumsorientiertes Umfeld, das private und institutionelle Investoren anspricht. Die Strategie Kroatiens, Digitalisierung und Infrastruktur in Einklang zu bringen, und die zukünftige Generation von Fachkräften auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, macht das Land zu einem bedeutenden Akteur in Südosteuropa und darüber hinaus. Für private und institutionelle Investoren ergeben sich hier wertvolle Chancen, um an der Transformation Kroatiens teilzuhaben und dabei langfristig von der Entwicklung eines attraktiven Marktes zu profitieren. o Radnik Tel: +385 (0)48 279 300 E-mail: radnik@radnik.hr www.radnik.s2is.hr DIGITALES KROATIEN: Ein Sprung nach vorn in der digitalen Transformation D
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=