CRONNECT 01/2024
42 CRONNECT MAGAZ IN 1 /2024 Tischlerei Željka Matijanić- Puljić und die Lehrerin für praktischen Unterricht im Be- reich Friseur und Kosmetikerin Renata Matovina. Die Mitarbeiter des KWVD empfingen uns und führten uns in das Bildungssystem in Deutschland ein, erklärten uns die Unterschiede und Ähnlich- keiten zwischen unserem und ihrem Schulsystem. Sie waren sehr hilfsbereit und boten uns jede mögliche Unterstützung an, um uns besser zurechtzu- finden und unseren Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Am ersten Tag begannen wir nach unserer Ankunft sofort mit der Arbeit. Wir besuchten die Hein- rich-Kleyer-Schule und wur- den dort mit dem Unterrichts- stil vertraut gemacht. Der Besuch der Werkstätten und Praktikumsräume war eine echte Überraschung. Die Werk- stätten sind mit modernen Maschinen und Werkzeugen ausgestattet, die der moder- nen Technologie entsprechen. Am zweiten Tag besuchten wir die Berufsschule BBS1 in Mainz. Uns wurde gezeigt, wie die Schule funktioniert, wie die Praktika und Werkstätten orga- nisiert sind. Wir hatten die Ge- legenheit, die Küchenwerkstatt zu besichtigen, die aussah, als wären wir in die luxuriöses- te Küche eines renommierten Restaurants eingetreten. Es gab auch eine Tischlerwerk- statt, eine Metallwerkstatt und viele andere. Besonders beein- druckt waren wir von einem Raum, der für verschiedene Be- rufe eingerichtet war. Es gibt Bereiche für Friseure, Maurer, Keramiker, Installateu- re, Tischler usw., in denen alle, die ihre Fähigkeiten auspro- bieren möchten, willkommen sind, umdie Wahl ihres zukünf- tigen Berufs zu erleichtern. Die Mitarbeiterinnen erklärten uns freundlich, wie dieser Teil der Schule funktioniert, wohin die DEN ERASMUS+ Teilnehmern wurde gezeigt, wie die Berufsschulen in Deutschland aufgestellt sind und wie der Unterricht in Theorie und Praxiseinheiten organisiert ist. a
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=