CRONNECT 12/2023

CRONNECT MAGAZ IN · 4/2023 9 Bildungs- und Schulwesen. Ar- beitgeberpräsident Dulger sag- te dazu auf dem Arbeitgebertag in Berlin: „Aufstieg durch Bil- dung muss wieder ein gültiges Versprechen für unsere Gesell- schaft sein. Alle politischen Entscheidungsträger – vom Gemeinderat bis zur Kommis- sionspräsidentin – müssen sich dieses Ziel zu eigen ma- chen und handeln.“ Bürokratie abbauen Zudem plädieren 85 Prozent der Unternehmer und 60 Pro- zent der Bevölkerung für einen Abbau von Bürokratie. Den Wunsch nach einer Moderni- sierung und Digitalisierung der RAPIDUS MONT d.o.o. Niederlassung Deutschland Weberstrasse 60 60318 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69 976 989 44 info@rapidus-mont.com WIR SUCHEN MITARBEITER - AUFZUGSMONTEUERE „SPÜRBAR NACHHALTIG!“: Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 geht an vier Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein 2 öffentlichen Verwaltung haben 69 Prozent der Unternehmer und 52 Prozent der Bürger ge- äußert. Beide Umfrageergeb- nisse weisen im Vergleich zum vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung auf. „Ein gezielter Bürokratieabbau ist ein kostenloses Konjunktur- programm“, stellte Arbeitgeber- präsident Dulger fest. Es gehe darum, die Prozesse auf das 21. Jahrhundert auszurichten und zu digitalisieren. „Handeln heißt: Deutschland muss einfa- cher werden!“ Schlechte Noten für die Am- pel-Regierung Zur Halbzeit der Legislaturpe- riode stellen Unternehmer und Bürger gleichermaßen der Am- pel-Regierung ein schlechtes Zeugnis aus. So geben 88 Pro- zent der befragten Unterneh- mer und 79 Prozent der Bürger an, dass die Bundesregierung keine durchdachte Strategie zur Bewältigung der aktuellen Krisen hat. Arbeitgeberpräsi- dent Dulger reichte Bundes- kanzler Scholz zum Schluss die Hand: „Wir müssen als Land eine Tugend wiederentdecken, die scheinbar irgendwo zwi- schen der Agenda 2010 und heute verloren gegangen ist: Ambition. Handeln wir!“ Die forsa-Umfrage wurde auf dem Deutsche Arbeitgebertag

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=