CRONNECT 12/2023

32 CRONNECT MAGAZ IN 4/2023 Ausblick Mitarbeiter der Gen Z sind zunehmend die neuen Spie- ler in den Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt. Sie fordern neue Werte ein und sind zugleich Anstoß für Veränderungen im Unter- nehmensbereich. Ihre Ideen und Werte werden die Unter- nehmenskultur (zwangsläu- fig) mitprägen und helfen, den Fokus stärker als bislang auf eine adäquate betriebli- che Gesundheitsförderung zu richten. Es ist dabei funda- mental, dass sich Unterneh- men zeitnah anpassen, um einerseits neue qualifizierte Mitarbeiter für sich zu gewin- nen, aber auch um für die Be- schäftigten auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, der sich um das Wohl- befinden der Beschäftigten sorgt, und im Sinne eines „ge- sunden Unternehmens“ und „gesunder Führung“ entspre- chende Rahmenbedingungen schafft, damit die Mitarbeiter auch im vorangeschrittenen Alter noch leistungswillig und leistungsfähig bleiben. Neue Lösungen müssen entwickelt werden, nicht nur um den Prä- sentismus und die Fehlzeiten zu reduzieren, sondern auch um eine gesunde, produktive Arbeitsumgebung zu schaf- fen. Es ist von essenzieller Bedeutung, die Stimme der Generation Z zu vernehmen und die Neuausrichtung der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz voranzutreiben. Je eher sich die Unternehmen auf diese Neuausrichtung ein- stellen, desto eher können sie davon profitieren. Der Auftakt zu einer neuen, gesundheits- orientierten Arbeitswelt muss jetzt beginnen. o GEN Z ist die Generation der zwischen 1995 und 2009 geborenen. 5

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=