CRONNECT 12/2023

20 CRONNECT MAGAZ IN 4/2023 Mehr Erfolg durch ein schönes und gesundes Lächeln! Wir können qualitativ hochwertig alles an Zahnersatz. Egal ob Implantate, Brücken oder Kronen - bei uns sind Sie richtig! Auch mit 0% Finanzierung. Kontakt: Dragon Sandrk Tel.: 06108 - 97 44 06 0 Mail: d.sandrk@lexmann-rhein-main.de In Mühlheim und Frankfurt am Main wirtschaftlich verfassten Ge- sellschaften. Über die Finanzbildung der Deutschen wird öffentlich spätestens seit dem Tweet der Kölner Schülerin Naina disku- tiert. 2015 schrieb die damals 17-jährige: „Ich bin fast 18 Jahre und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versiche- rungen. Aber ich kann ’ne Ge- dichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ Die OECD setzt sich mit der In- itiative on Financial Strategies (INFE) bereits seit 2008 dafür ein, die finanzielle Allgemein- bildung global zu stärken. Über 130 Länder sind den Empfeh- lungen der INFE bereits gefolgt. In den Niederlanden treibt Kö- nigin Máxima, die auch als UN- Botschafterin für das Thema aktiv ist, die Finanzbildung der Bevölkerung voran. Schweden hat zusammen mit der Ein- führung der Aktienrente in der gesetzlichen Rentenversiche- rung vor rund 20 Jahren die Vermittlung von Finanzwissen in sieben Modulen passend für unterschiedliche Lebenspha- sen etabliert. Zuletzt stellte Ös- terreich – als eines der letzten Mitgliedsländer der OECD – im September 2021 eine nationale Finanzbildungsstrategie vor. Jetzt dann also auch Deutsch- land. Gut möglich, dass die Initiative des Bundesministe- riums für Finanzen der Alpen- republik Vorbild und Motivati- on für die Initiative der beiden deutschen Ministerien war. Vor dem Hintergrund der an- haltenden Wachstumsschwä- che in Deutschland ist das jedenfalls ein richtiger Schritt. Bundesfinanzminister Chris- tian Lindner und Bundes- bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger gaben am 23. Sven Schumann ist Experte für Wirtschafts- und Finanzbildung bei der Deutschen Börse und stellvertretender Vorsitzender des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland, das sich für die hinreichende und verpflichtende Verankerung ökonomischer Bildung in allen weiterführenden Schulen in Deutschland und eine bessere fachbezogene Qualifikation der Lehrkräfte einsetzt.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=