CRONNECT 03/2023
CRONNECT MAGAZ IN · 3/2023 45 Lehrpersonal zur beruflichen Weiterbildung im Ausland. Während der Mobilität erwer- ben und erweitern die Aus- zubiledenden ihre fachlichen Kompetenzen und knüpfen direkte Kontakte zur Arbeits- welt. Durch ihren Aufenthalt im Ausland verbessern sie ihre Sprachkenntnisse, entwickeln Selbstständigkeit und lernen die Kultur, Lebensweise und Bräuche des Gastlandes ken- nen. In dieses Projekt waren 35 Aus- zubildende, 5 Begleitpersonen und 2 Fachlehrer einbezogen, die an beruflicher Weiterbil- dung teilgenommen haben. Die Schule finanziert die Auszu- bildende jedes Jahr zusätzlich aus eigenenMitteln für die Teil- nahme am Mobilitätsprojekt. Die Auszubildende erwarben Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Tiermedizin, Blumenzucht, Kochen, Wein- bau und Weinherstellung. Das Projekt richtet sich an Aus- zubildende aller Programme, die von der Berufsschuel an- geboten werden (Florist, land- wirtschaftlicher Unternehmer, Gärtner, Agrartechniker, Tier- arzthelfer, Koch, Hilfsgärtner, Hilfskonditor) zur Durchfüh- rung ihres beruflichen Prak- tikums in ausländischen Unternehmen und Bildungs- einrichtungen. Das im Ausland durchgeführte berufliche Prak- tikum wird den Auszubilden- den als reguläres schulisches Praktikum anerkannt. Unsere Auszubildende absol- vierten ihr berufliches Prakti- ERASMUS+ IST EIN EU-PROGRAMM, DAS BILDUNG, SCHULUNG, JUGEND UND SPORT FÖRDERT UND KROATISCHEN Auszubildenden die Möglichkeit bietet, internationale Erfahrungen zu sammeln und sich in einem europäischen Kontext weiterzuentwickeln. m kum in diesem Jahr in Slowe- nien, Deutschland, Italien und Spanien. Wir sind stolz darauf, dass auch Auszubildenden aus unterstützenden Berufen an dem Projekt teilnehmen, und damit fördern wir die Grund- sätze der Gleichstellung, In- klusion und Chancengleich- heit für alle. Auszubildenden aus unterstützenden Berufen stellen wir einen zusätzlichen Begleiter zur Verfügung, der sie während ihres beruflichen Praktikums begleitet und bei der Erfüllung ihrer Arbeitsauf- gaben unterstützt. Die Mobilität dauerte 14 Tage und umfasste praktischen Unterricht und kulturelle Akti- vitäten. Die Kosten für die Mo- bilität werden aus ERASMUS+ Lebens- und Reisekosten fi- nanziert, die durch die finanzi- elle Unterstützung des Projekts abgedeckt sind. o
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=