CRONNECT 12/2022
CRONNECT MAGAZ IN · 12 /2022 35 Hubertus Heil nach der Kabi- nettssitzung. Ziel sei, das mo- dernste Einwanderungsrecht in Europa zu schaffen. „Und zwar so, dass alle davon profitieren: die Menschen, die schon in Deutschland leben und die, die neu zu uns kommen.“ Die Erwerbseinwanderung wird künftig auf drei Säulen beruhen: der Fachkräftesäule, der Erfah- rungssäule und der Potenzial- säule. Die Fachkräftesäule Die Fachkräftesäule bleibt das zentrale Element der Einwan- derung. Sie umfasst wie bisher die Blaue Karte EU mit ihren günstigen Bedingungen für Familiennachzug, einen un- befristeten Aufenthalt und den Vorgelegt wurden die „Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten“ von fünf Ministerien: dem Bundesarbeitsministerium, dem Bundesinnenministerium, dem Bundeswirtschaftsministerium, dem Bundesbildungsministerium und dem Auswärtigen Amt. Unter Federführung des Bundesarbeitsministeriums wird nun zeitnah ein Gesetzentwurf erarbeitet. Dieser soll laut Heil Anfang des Jahres in den Deutschen Bundestag eingebracht werden. k Jobwechsel sowie die nationale Aufenthaltserlaubnis für Fach- kräfte mit anerkanntem Ab- schluss. Unabhängig von ihrem Abschluss können diese künftig jede qualifizierte Beschäftigung in nicht-reglementierten Beru- fen ausüben. Für die Blaue Karte EU wer- den die bestehenden Gehalts- schwellen abgesenkt und at- traktivere Bedingungen für Berufsanfänger geschaffen. Zudem soll die Aufnahme einer Berufsausbildung oder eines Studiums in Deutschland at- traktiver werden. Die Erfahrungssäule Die Erfahrungssäule ermöglicht Fachkräften die Einwanderung, auch wenn der Berufsabschluss nicht vorher formal anerkannt ist. Voraussetzung ist ein Ar- beitsvertrag in einem nicht-re- glementierten Beruf. Zudem benötigen sie eine berufliche Qualifikation, eine mindestens zweijährige Berufserfahrung und einen bestimmten Ver- dienst oder die Geltung eines Tarifvertrags. Wer eine ausländische Qualifi- kation hat, aber die notwendige Gehaltsschwelle nicht erreicht, kann im Rahmen einer Aner- kennungspartnerschaft bereits in Deutschland arbeiten und parallel das berufliche Anerken- nungsverfahren durchlaufen. Die Potentialsäule Die Potentialsäule richtet sich an Menschen, die noch keinen Arbeitsvertrag in Deutschland haben. Kern der Potentialsäule ist die Einführung einer Chan- cenkarte zur Arbeitssuche. Da- bei wird das Potenzial für eine nachhaltige Arbeitsmarktinteg- ration mittels eines Punktesys- tems ermittelt. Kriterien sind
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=