CRONNECT 10/2022
46 CRONNECT MAGAZ IN 3/2022 Franjo Dzakula Verkaufsberater Neue Automobile 069-4036-133 Franjo.Dzakula@bmw.de Nemanja Mitrovic Verkaufsberater Neue Automobile 06103-9300-331 Nemanja.NM.Mitrovic@bmw.de Oliver Stimec Verkaufsberater Neue Automobile 06103-9300-316 Oliver.Stimec@bmw.de Denis Pavic Verkaufsberater Neue Automobile 069-4036-163 Denis.Pavic@bmw.de Jasmin Grabovac Verkaufsberater Neue Automobile 06103-9300-324 Jasmin.Grabovac@bmw.de Die Zukunft der Mobilität hat längst begonnen. Dabei spielen elektrische Antriebe eine zunehmend größere Rolle. Der technologische Fortschritt macht die Angebote immer attraktiver, wie der voll- elektrische BMW iX eindrucksvoll unter Beweis stellt. Erleben Sie den neuen BMW iX und weitere BMW Modelle mit Elektroantrieb bei einer persönlichen Probefahrt oder einem individuellen Informationsgespräch in Ihren BMW Niederlassungen Frankfurt. BMW iX xDrive50: Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: – ; Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100 km: 23,0 – 19,8; elektrische Reichweite (WLTP) in km: 550 – 631. Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorge- schriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nicht mehr nach NEFZ, sondern nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. www.bmw-frankfurt.de BMW AG Niederlassungen Frankfurt BMW Niederlassung Frankfurt: BMW Niederlassung Dreieich: DIE ZUKUNFT IST ELEKTRISCH. DER ERSTE BMW iX. #bornelectric ES SIND VIELE HEBEL IN BEWEGUNG ZU SETZEN UM DIE NACHFOLGE ZU REGELN. Für die ersten Gespräche empfiehlt sich auch der Gang zum Steuerberater und Rechtsanwalt. 7 Vorsorgen für den Ernstfall Was muss getan werden, um im Notfall – also einer schwe- ren Krankheit oder dem plötz- lichen Tod des Firmenchefs – den Fortbestand des Unter- nehmens zu sichern? Das wichtigste Dokument ist eine Generalvollmacht. Ohne diese könnte es im schlimms- ten Fall kurzfristig zum Still- stand kommen. Diese kann entweder auf den Ehepartner oder eine vertraute Person aus- gesellt werden. Am besten wird die Generalvollmacht in zwei getrennten Safes aufbewahrt werden oder alternativ bei ei- nem Notar hinterlegt werden. Nicht weniger wichtig ist ein Testament sowie eine Betreu- ungs- und Patientenverfügung. Eine Patientenverfügung der ein Arztbesuch vorausgegan- gen ist und die notariell erstellt wurde, bleibt dauerhaft gültig. Alternativ kann sie natürlich auch jedes Jahr erneuert wer- den. Der Gang zum Notar lohnt sich auch für das Testament. Ob ein Unternehmen nach dem Tod des Inhabers nahtlos wei- tergeführt werden kann, hängt dabei auch von der Rechtsform ab. Für Einzelunternehmen, KGs und GmbHs gelten dabei unterschiedliche Regelungen. Sie alle eint: Wer Anteile an Unternehmen erbt, muss dafür Erbschaftsteuer bezahlen o
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=