CRONNECT 10/2022
16 CRONNECT MAGAZ IN 3/2022 PRIMODEUS Immobilien GmbH Tel: +49 69 3660 4002 E-mail: info@primodeus.de www.primodeus.de tische Wirtschaftsvereinigung in vielerlei Hinsicht sehr ge- schichtsträchtig. Im Februar unterzeichnete die KWV eine Vereinbarung über die institu- tionelle Zusammenarbeit mit der Kroatischen Wirtschafts- kammer (Hrvatska gospodar- ska komora) sowie mit der Handwerkskammer in Zagreb (Obrtnička komora Zagreb). Die Vereinbarungen besiegel- ten eine schon über mehrere Jahre bestehende, gute und vertrauensvolle Zusammen- arbeit mit beiden Institutio- nen. Im Juli war die Kroatische Wirtschaftsvereinigung ein kleiner Mosaikstein in der wohl größten EU-Beitrittsfeier au- NUR WER RECHTZEITIG AUF DEN FACHKRÄFTENACHWUCHS setzt wird sich langfristig auf dem Markt behaupten können. 3 ßerhalb Kroatiens und lieferte in Deutschland einen nachhal- tigen Beitrag zur Festigung der wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Bezie- hungen beider Länder. Im Februar 2016 unterzeich- nete die KWVD eine Vereinba- rung mit dem Verband der Kro- atischen Exporteure (Hrvatski izvoznici). Damit verdeutlicht die KWVD, dass sie nicht nur individu- elle Anfragen von Unterneh- men bearbeitet, sondern sich in einem weiteren Sinne um ökonomisch-gesellschaftli- che Fragen eines zusammen- gehörigen europäischen Wirt- schaftsraums kümmert. Durch ihre ausgebauten und gefestigten Strukturen, unser weitverstrebtes und funk- tionierendes Netzwerk ist die KWVD für viele Unternehmen zu einer zuverlässigen Infor- mationsquelle, einem Förderer und bis weilen zum „Türöffner“ für neue Geschäftsbeziehun- gen im deutsch-kroatischen Wirtschaftsraum geworden. So ist die KWVD auch Mitglied unter anderem auch im Ver- band der hessischen Unterneh- mensverbände (VhU). Die Kroatische Wirtschaftsver- einigung betreut alle Länder im kroatisch sprachigen Raum, so dass sie auch Delegationsrei- sen oder Projekte in Serbien so- wie Bosnien und Herzegowina anbietet. Zur Zeit organisiert die KWVD über ERASMUS+ im Jahr ei- nen Austausch von ca. 200 Auszubildenden aus Kroatien nach Deutschland, sowie von mindestens 30 Personen aus Deutschland nach Kroatien. Diese Möglichkeit nutzen im- mer mehr Unternehmen um sich den Auszubildenden vor- zustellen und auch potentielle Fachkräfte zu gewinnen. Bei der Vorstellung der KWVD ging es unter anderemauch um eine engere Zusammenarbeit mit den Arbeitgeberverbänden des Hessischen Handwerks. . o
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=