CRONNECT 07/2022

CRONNECT MAGAZ IN · 2/2022 35 Wichtigste Umfrageergebnisse Wirtschaftliche Lage und Erwartungen » 53% der Befragten beurteilen die aktuelle Wirt- schaftslage in Kroatien als zufriedenstellend. Nur 20% der Befragten halten die Aussichten für die kroatische Wirtschaft in diesem Jahr für schlechter als im Vorjahr. Der gleiche Prozentsatz, d.h. 53% er- wartet, dass sich die Geschäftslage im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 verbessern wird. Krieg in der Ukraine » Kurzfristige wirtschaftliche Auswirkungen äußern sich vor allem in höheren Preisen für Energie, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (knapp 80% der Befragten), Störungen der Liefer- und Logistikketten (56%), der Verknappung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen (37%), dem Auftragsrückgang für bestimmte Pro- dukte (25%), dem Produktionsrückgang und Verlust von Geschäftspartnern (20%) usw. Beschäftigung » Die Einstellung qualifizierter Arbeitskräfte ist eine der größten Herausforderungen für die Unter- nehmer (43%) und 42% von ihnen erwarten im Jahr 2022 einen Anstieg der Mitarbeiterzahl. Standortqualität und Lieferanten » Die Zahl der Unternehmen, die Kroatien wieder als Investitionsstandort wählen würden, liegt bei hohen 84%. Fast 40% der Unternehmen rechnen nicht damit, ihre Lieferanten zu wechseln, und 30% von ihnen antworten, dass dies möglich ist. Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung » Als größte Geschäftsrisiken wurden der Anstieg der Energiepreise (48%), der Mangel an qualifizier- ten Arbeitskräften (43%) und die Rohstoffpreise (42%) genannt. k und die häufigsten Antworten umfassen die Beendigung von Geschäf tsbeschränkungen in bestimmten Regionen, die Änderung der Transportrou- ten, die zunehmend politisch motivierten Entscheidungen bezüglich der Lieferketten usw. Mehr als ein Drittel der Unternehmen (42%) rechnen mit mehr Mitarbeitern im Jahr 2022. Das ist eine kleine Steigerung im Vergleich zu 2021 und im Vergleich zu 2019 eine Steigerung von 13%. An- gesichts der Tatsache, dass der Mangel an qualifizier- ten Arbeitskräften als zweit- größter Risikofaktor für den Geschäftsbetrieb der Unter- nehmen angegeben wird (43% der Befragten), antworteten fast 50% auf die Frage, welche Maßnahmen die Arbeitgeber diesbezüglich ergreifen wol- len, dass sie Mitarbeiterschu- lungen planen, 39% planen eine Lohnerhöhung und auf Platz drei wird die zunehmen- de Automatisierung und Digi- talisierung genannt. o

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=