CRONNECT 07/2022

CRONNECT MAGAZ IN · 2/2022 33 und danach den Fachkräfte- mangel und die Rohstoffprei- se. „In Bezug auf die Geschäfts- risiken in den nächsten zwölf Monaten stehen die hohen Energiepreise im Vorder- grund, was sicherlich auf die Krise in der Ukraine und die dadurch verursachten Ener- gieschocks auf den globalen und europäischen Märkten zurückzuführen ist. Eine Viel- zahl von Unternehmen, 84%, würden sich wieder für Kroa- tien als Investitionsstandort entscheiden, wofür wir – die Deutsch-Kroatische Indust- rie- und Handelskammer als größte bilaterale Wirtschafts- organisation in Kroatien – uns besonders engagieren“, sagte Dr. Thomas Sichla, Präsident der Deutsch-kroatischen In- dustrie- und Handelskammer, bei der Präsentation der Ergeb- nisse der diesjährigen Wirt- schaftsumfrage am 10. Juni 2022 in Zagreb. Die aktuelle Lage der kroati- schen Wirtschaft ist für mehr als die Hälfte der Befragten zufriedenstellend Mehr als die Hälfte der Befrag- ten, 53%, bewerten die aktuel- le Wirtschaftslage in Kroatien als zufriedenstellend, was eine Steigerung von 10% im Ver- gleich zum Vorjahr bedeutet, während 21% von ihnen die Situation als gut einschät- zen. Ein Drittel der Befragten glaubt, dass die wirtschaft- liche Situation in Kroatien im Vergleich zu 2021 besser ist. Bei der Wahrnehmung der wirtschaftlichen Lage bewer- ten die Länder Mittel- und Ost- europas (MOE) die wirtschaft- liche Lage fast genauso wie die Teilnehmer der Umfrage in Kroatien. Unternehmer optimistisch, wenn es um die Geschäftslage in ihren Unternehmen geht Trotz der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Wirtschaft bewerten die Be- fragten die aktuelle Geschäfts- lage im eigenen Unternehmen positiv. Fast 97% der Unter- nehmer halten die Lage im ei- genen Unternehmen für gut oder zufriedenstellend, davon 51% als zufriedenstellend und 46% als gut. Damit ist der An- teil der Unternehmen, die ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder zufriedenstellend ein- schätzen, gegenüber 2021 um knapp 10% gestiegen. Ähnliche Ergebnisse wurden auch in 16 mittel- und osteuropäischen (MOE) Ländern verzeich- net, in denen neben Kroatien auch eine Wirtschaftsumfrage durchgeführt wurde. Nur 9% der Befragten in den CEE-Län- dern schätzen ihre Geschäfts- lage als schlechter ein. Auch die Erwartungen für 2022 sind im Vergleich zum Vorjahr po- sitiv. Mehr als die Hälfte der Befragten glauben, dass sich die Geschäftslage in ihrem Unternehmen verbessern wird, während nur 10% von ihnen glauben, dass sich die Geschäftslage im Vergleich zu 2021 verschlechtern wird. Infolgedessen geben knapp über 60% der Unternehmer an, dass der diesjährige Umsatz im Vergleich zum Vorjahr ge- stiegen ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=