CRONNECT 07/2022
28 CRONNECT MAGAZ IN 2/2022 teilweise abzumildern. Dabei erweist sich der mitunter lang- wierige Prozess bis zur Aner- kennung der Qualifikation aus den sogenannten Drittstaaten als regelrechter Flaschenhals. Neben Sprachkursen, die in- zwischen von verschiedenen Pflegeschulen und Institu- tionen digital auch grenzüber- schreitend angeboten werden, bietet webbasiertes Lernen daher auch die Chance, poten- zielle ausländische Fachkräfte künftig im Zuge der Prüfung der Gleichwertigkeit der Be- rufsqualifikation bereits bei der Vorbereitung ihrer Kenntnis- prüfung im Heimatland – ent- sprechend der jeweiligen De- fizitbescheide für Pflegekräfte aus den sogenannten Dritt- staaten – mit entsprechen- den digitalen Lerneinheiten zu unterstützen, mit der Aus- sicht die Vorbereitungsphase abzukürzen und nicht zuletzt Kosten einzusparen. Während Kroatien als EU-Mitgliedland hiervon nicht mehr betroffen ist, bieten sich hier vor allem Chancen für die Region Süd- IN DER PFLEGERISCHEN AUSBILDUNG wird es immer auch um Begeg- nung, Beziehung und persönli- chen Austausch gehen. l BAS Aufzugsservice GmbH Herstellung, Verkauf, Beratung, Planung, Wartung Tel.06104/4082850 Fax.06104/4082852 BAS Aufzugsservice GmbH Borsigstr 6b, 63150 Heusenstamm BAS Aufzugsservice GmbH osteuropa/Westbalkan an, aus der nach wie vor ein Großteil der ausländischen Pflegekräfte angeworben werden. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass digitales Ler- nen auch in der Pflegeausbil- dung an Bedeutung gewinnt. Künftig wird es – im Rahmen der ganzheitlichen Bildungs- prozesse – um eine sinnvolle Kombination von Präsenz- und digitalen Lerninhalten ge- hen, um innovative Lern- und Lehrformen, die neben didak- tischen Neuerungen auch So- zial- und Medienkompetenz bei Lehrenden erfordern, um bei den Lernenden Neugier auf neue, innovative und komplexe Lern- und Lehrkonzepte in der Pflege zu wecken. o
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=