CRONNECT 04/2022

CRONNECT MAGAZ IN · 4/2022 41 ES KLINGT GUT und so ist es auch, deswegen wäre es in Zukunft bei Reformen der Bildung in Kroatien in einigen Sachen die deutsche Bildung als Vorbild zu sehen. 1 gungen an die Unternehmen für die Durchführung des Praktikums, organisiert Prü- fungen, stellt Zertifikate aus... Sie erstellt auch den Ausbil- dungsvertrag, in dem sich alle wesentlichen Punkte befinden: betreffender Beruf, Urlaub, Ge- halt, Pflichten, Arbeitsplan... Der Vertrag wird streng einge- halten und im Falle der Miss- achtung kann eine Mahnung erteilt werden und nach zwei Mahnungen kann auch der Vertrag gekündigt werden. Die Kammer versucht dann die Si- tuation zu klären und falls es über einen längeren Zeitraum zur Missachtung der Pflichten kam, ist es später sehr schwer ein Unternehmen zu finden, in dem man die Ausbildung fort- setzen kann. Deswegen wird dies von allen eingebundenen Seiten ernst genommen. Wenn alles nach Plan verläuft, zahlt sich das für den Schüler immer aus, denn er wird befördert und sein Gehalt steigt an. Außer- dem erhalten die meisten ein Jobangebot, um im Unterneh- men die Arbeit fortzusetzen. Es klingt gut und so ist es auch, deswegen wäre es in Zukunft bei Reformen der Bildung in Kroatien in einigen Sachen die deutsche Bildung als Vorbild zu sehen. Da ich selber in Kroatien die Grundschule und das Gym- nasium abgeschlossen habe und noch immer dort studiere, behaupte ich, dass auch Kroa- tien ein sehr gutes Bildungs- system hat, zumindest was ge- rade diese Schulstufen angeht - Grundschule, Gymnasium und Hochschulbildung. Wenn es aber um die Berufsbildung geht, sollte das System durch- aus Änderungen unterzogen werden. Als Erstes aus dem Grund, damit die Kinder nach der Schule besser ausgebildet sind und als zweites, damit sie motivierter sind, sich für eine Berufsbildung zu entscheiden. Ihnen muss klar gemacht wer- den, dass die Berufsbildung eine sehr gute Option ist, dass sie viel früher als ihre Kolle- gen auf dem Gymnasium und der Uni anfangen zu verdie- nen, dass sie befördert werden, sich hoch rangieren können, andere Vorteile des Unterneh- mens nutzen können (oftmals Verpflegung, Unterkunft, Rei- sen...)... Die kroatischen Schu- len erkennen die Vorteile des deutschen Bildungssystems und die Qualität des Prakti- kums und daher senden sie die Schüler oft zu Erasmus-Prakti- ken. Es hat sich bewiesen, dass die Schüler in Deutschland viele Techniken und Techno- logien sehen, die sie in Kroa- tien nicht sehen können, da die meisten Unternehmen über so etwas nicht verfügen oder auch die Unternehmen die Schüler nicht an ihnen arbei- ten lassen. Wir, die Kroatische Wirtschaftsvereinigung, sind Partner für zahlreiche Schulen und Unternehmen sowohl in Deutschland als auch in Kroati- en. Wir verbinden beide Seiten, Maks Bau GmbH Schulstr. 21 65812 Bad Soden E-mail: info@maks-bau.com

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=