CRONNECT 04/2022

20 CRONNECT MAGAZ IN 4/2022 Franjo Dzakula Verkaufsberater Neue Automobile 069-4036-133 Franjo.Dzakula@bmw.de Nemanja Mitrovic Verkaufsberater Neue Automobile 06103-9300-331 Nemanja.NM.Mitrovic@bmw.de Oliver Stimec Verkaufsberater Neue Automobile 06103-9300-316 Oliver.Stimec@bmw.de Denis Pavic Verkaufsberater Neue Automobile 069-4036-163 Denis.Pavic@bmw.de Jasmin Grabovac Verkaufsberater Neue Automobile 06103-9300-324 Jasmin.Grabovac@bmw.de Die Zukunft der Mobilität hat längst begonnen. Dabei spielen elektrische Antriebe eine zunehmend größere Rolle. Der technologische Fortschritt macht die Angebote immer attraktiver, wie der voll- elektrische BMW iX eindrucksvoll unter Beweis stellt. Erleben Sie den neuen BMW iX und weitere BMW Modelle mit Elektroantrieb bei einer persönlichen Probefahrt oder einem individuellen Informationsgespräch in Ihren BMW Niederlassungen Frankfurt. BMW iX xDrive50: Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: – ; Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100 km: 23,0 – 19,8; elektrische Reichweite (WLTP) in km: 550 – 631. Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorge- schriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nicht mehr nach NEFZ, sondern nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. www.bmw-frankfurt.de BMW AG Niederlassungen Frankfurt BMW Niederlassung Frankfurt: BMW Niederlassung Dreieich: DIE ZUKUNFT IST ELEKTRISCH. DER ERSTE BMW iX. #bornelectric Was ist mit den gesetzlichen Voraussetzungen? Die rechtlichen Voraussetzun- gen sind schon geschaffen. Die deutsche Regierung hat uns überrascht und bereits 2021 ein Gesetz beschlossen, dass auto- nome Fahrzeuge ermöglichen soll. Zwar voller Vorsicht, aber immerhin. Deutschland möch- te führend beim Einsatz auto- nomer Fahrzeuge werden. Was ist mit möglichen rechtli- chen Problemen? Die rechtlichen Probleme sind, wider Erwarten, heute schon weitgehend gelöst. Der Halter oder der Hersteller werden für Schäden haften, die ein auto- nomes Fahrzeug verursacht. Es werden zwar sehr viel weniger Schäden und Unfälle zustande kommen, aber dennoch darf dieses (geringe) Risiko nicht außer Acht gelassen werden. Sind die Leute skeptisch? Es gibt viel Skepsis. 45% der deutschen Autofahrer glauben laut ADAC nicht an die Zuver- lässigkeit autonomer Fahrzeu- ge. Der Ursprung ihres Zweifels liegt vor allem in der Angst vor Hackern. Aber diese Angst wird nach und nach sinken, wenn die realen Unfallzahlen dras- tisch sinken. Was ist mit dem Widerstand einiger Leute, wie zum Beispiel der Selbstfahrer oder Berufs- fahrer? Heute und noch lange Zeit wird es Menschen geben, die ein- fach gerne Auto fahren. Men- DR. PERO MIĆIĆ GRÜNDETE 1991 das erste Unternehmen für Zukunftsmanagement in Europa. Er ist Vorsitzender des Vorstands der FutureManagementGroup AG. o

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=