CRONNECT 12/2021
CRONNECT MAGAZ IN · 12/2021 7 KROATIEN hat sich mit dem Beitritt in die Europäische Union auch für den Euro als gemeinsame Währung entschieden. 3 FOTO Foto: Büro des Gouverneu- ren / KWVD, Shutterstock TEXT Boris Vujčić, Gouverneur der Kroatischen Nation- albank ÜBERSETZUNG: Übersetzung: ET CETERA prevoditeljske usluge D urch die Einbin- dung der kroa- tischen Kuna in den Wechsel- kursmechanis- mus (Engl. Ex- change Rate Mechanism II, ERM II) im Juli letztes Jahr wurde ein äußerst wichtiger, genauer ge- sagt entscheidender Schritt auf dem Weg Kroatiens in die Euro- zone unternommen. Diesem gingen eine Reihe an Aktivi- täten und Errungenschaften in der Leitung einer umsichtigen Wirtschaftspolitik und Struktur- reformen voraus, mit welchen bestätigt werden konnte, dass Kroatien ein guter Kandidat für die weitere Integration im Rahmen der EU und der Mit- gliedschaft im Euroraum ist. Während der verbleibende, ab- schließende Teil des Weges bis zur Einführung des Euro imVer- gleich zum bereits Erledigten als reine Formalität erscheinen mag, ist die Umsetzung dieses Ziels in der vorhergesehenen Frist ein ehrgeiziges Unterfan- gen und setzt die Erfüllung des Kriteriums der Konvergenz, die Durchführung von Struktur- maßnahmen, zu welchen sich Kroatien beim Beitritt in den Mechanismus ERM II verpflich- tet hat, und eine vollständige Bereitschaft zum Währungs- umtausch im operativen Sinne voraus. Unter Berücksichtigung der anspruchsvollen und kom- plexen bevorstehenden Arbeit wird daran unermüdlich ge- arbeitet. Kroatien hat sich mit dem Bei- tritt in die Europäische Union auch für den Euro als gemein- same Währung entschieden. Die Motivation zur Einfüh- rung des Euro in Kroatien, und zwar frühestmöglich, ist klar und geht aus der Kosten-Nut- zen-Analyse zum Umstieg auf den Euro hervor. Diese Analy- se, präsentiert in der Strategie zur Einführung des Euro in der 1
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=