CRONNECT 12/2021
12 CRONNECT MAGAZ IN 12/2021 sich im Wesentlichen auf die vorher übernommenen und durchgeführten Maßnahmen, die Voraussetzung zum Beitritt in den ERM II waren, aufbau- en. Konkret geht es um Maß- nahmen, die mit der Stärkung des Rahmens für den Kampf gegen Geldwäsche nach der Umsetzung der fünften Geld- wäscherichtlinie, der weiteren Senkung der Verwaltungs- und Finanzbelastung für die Wirt- schaft, der Verbesserung der Unternehmenssteuerung in staatlichen Unternehmen so- wie der Stärkung des natio- nalen Insolvenzrahmens ver- bunden sind. Alle Maßnahmen werden nach dem Plan durch- geführt, welcher voraussieht, dass jene bis Frühjahr nächstes Jahr vollständig durchgeführt sind. Die Zufriedenstellung klar definierter Kriterien der Kon- RAPIDUS MONT d.o.o. Niederlassung Deutschland Weberstrasse 60 60318 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69 976 989 44 info@rapidus-mont.com WIR SUCHEN MITARBEITER - AUFZUGSMONTEUERE vergenz (Kriterien für die Ein- führung des Euro) stellt eine zweite, parallele Linie an Ak- tivitäten auf dem Weg in die Eurozone dar. Hierbei handelt es sich um die Erfüllung jener Kriterien, welche sich auf Preis- stabilität, Stabilität der öffentli- chen Finanzen, Wechselkurs- stabilität und Konvergenz der Langfristzinssätze beziehen. Kroatien erfüllt de facto seit 2016 kontinuierlich alle Krite- rien der Konvergenz. Da jedoch alles erst nach dem Beitritt in den ERM II bemessen wird, ist unser Blick auf Frühjahr nächs- tes Jahr gerichtet, wenn die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank ihre Bewertungen zur Erfüllung der Konvergenzkriterien bei Mitgliedsstaaten erteilen wer- den, die den Euro noch nicht eingeführt haben. Unsere Pro- gnosen für Kroatien sind na- türlich positiv. Doch es ist an- zumerken, dass die Erfüllung des Kriteriums bezogen auf die Preisstabilität eine der Heraus- forderungen in der bevorste- henden Zeit darstellen kann, hinsichtlich der Eigenschaft dieses Kriteriums und der In- flationsbewegungen auf euro- päischer und globaler Ebene in den vergangenen Monaten. Der Referenzwert, welcher für dieses Kriterium bestimmt wird und als durchschnittliche Infla- tionsrate in den drei EU-Staa- ten mit der am besten verwirk- lichten Preisstabilität erhöht um 1,5 Prozentpunkte berech- net wird, hat das Merkmal einer „beweglichen Zielscheibe“, was wiederum herausfordernd zu erfüllen sein wird im Kontext der neulichen Steigerung der Inflationsrate in Kroatien und der Eurozone, verursacht durch den Preisanstieg für Rohstoffe und Lebensmittel. Laut unseren Prognosen für die Inflations- bewegungen sollte sich die In- flationsrate in Kroatien auf der Ebene der durchschnittlichen Inflationsrate in der Eurozone belaufen, wie es auch in den vergangenen Jahren der Fall war. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass das Risiko der Nichterfüllung des Infla- tionskriteriums sehr gering ist. Letztendlich bezieht sich ein bedeutender Teil der Arbeiten auf die praktischen Vorberei- tungen zur Einführung des Euro, welche in vollem Gange KROATIEN erfüllt de facto seit 2016 kontinuierlich alle Kriterien der Konvergenz. j
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=