CRONNECT 12/2021

CRONNECT MAGAZ IN · 12/2021 11 me am ERM II derart bewiesen, dass es im vorherigen Zeit- raum eine beträchtliche Haus- haltskonsolidierung erzielt hat, die makroökonomischen Ungleichgewichte verringert hat und erfolgreich an den Me- chanismen der Europäischen Union für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik teilge- nommen hat, insbesondere im europäischen Semester mit einem erzielten Fortschritt in der Durchführung spezifischer Empfehlungen des Rates der EU. Kroatien hat ebenfalls in den Vorbereitungen zur Mit- gliedschaft im ERM II eine Reihe an Reformmaßnahmen erfüllt, zu welchen es sich vor- gehend selber verpflichtet hat, konkret sind es 19 Maßnah- men in 6 Bereichen. Eine der wichtigen Reformmaßnahmen war auf jeden Fall der Beitritt in die Bankenunion über die Einrichtung einer engen Zu- sammenarbeit zwischen der Europäischen Zentralbank und der Kroatischen Nationalbank, welcher zeitgleich mit dem Bei- tritt in den Wechselkursmecha- nismus erfolgte. Im Kontext der Teilnahme am ERM II sind einige wichtige Elemente hervorzuheben. In Vereinbarung mit den EU-Insti- tutionen, den Mitgliedsstaaten des Eurogebiets und Dänemark als Teilnehmer am ERM II wur- de ein zentraler Leitkurs auf der Ebene von 7,53450 Kuna für 1 Euro ermittelt. Das war der ak- tuelle Währungskurs zum Zeit- punkt des Beitritts in den ERM II, da die Berechnungen darauf deuteten, dass der reale Wech- selkurs der Kuna ausgewogen ist, beziehungsweise dass er nicht überschätzt und nicht unterschätzt ist. Der Wert des zentralen Leitkurses ist auch für die künftige Einführung des Euro in Kroatien bedeutend, da laut den Erfahrungen der anderen Länder der feste Um- rechnungskurs, nach dem das Land letztendlich seine natio- nale Währung durch den Euro ersetzt, fast immer gleich war wie der zentrale Leitkurs, der zum Zeitpunkt der Einbezie- hung seiner Währung ermittelt worden war. In anderen Wor- ten, es ist sehr wahrscheinlich, dass 7,53450 Kuna für 1 Euro der Wechselkurs sein wird, zu dem die Kuna in Euro gewech- selt wird. Außerdemwurde eine Standardschwankungsband- breite von ±15 % bezogen auf die Leitkurse ermittelt, innerhalb welcher sich der Wechselkurs der Kuna während der Teilnah- me amMechanismus ERM II zu belaufen hat. Die Teilnahme am ERM II hat keine Implikationen auf unsere Geld- und Wechsel- kurspolitik und sie wird weiter- hin absolut gleich wie in den vergangenen fast dreißig Jah- ren durchgeführt. Wenn wir den Blick auf die Zu- kunft und den verbleibenden Weg zur Mitgliedschaft in der Eurozone richten, dann sind es drei Bahnen an Aktivitäten, an denen wir arbeiten, damit Kroatien den Euro in kürzes- tem Zeitraum beziehungsweise zum 1. Januar 2023 einführen könnte. Der erste Bereich bezieht sich auf die Durchführung von Re- formmaßnahmen, zu welchen sich Kroatien beim Beitritt in den ERM II verpflichtet hat. Es handelt sich um 8 Maß- nahmen in 4 Bereichen, die DIE KROATISCHE NATIONALBANK plant die Euroeinführung am 01.01.2023. 5 4 EURO DER WERT DES ZENTRALEN LEITKURSES IST AUCH FÜR DIE KÜNFTIGE EINFÜHRUNG DES EURO IN KROATIEN BEDEUTEND.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODkzMjE=