KWVD Capacity Boost 2 – Financijska potpora Središnjeg državnog ureda za Hrvate izvan Republike Hrvatske

Ove godine smo, uz potporu Središnjeg državnog ureda za Hrvate izvan Republike Hrvatske u iznosu 20.000,00 HRK, proveli projekt "KWVD Capacity Boost 2". Hrvatski gospodarski savez je nedržavna organizacija koja se uspješno samofinancira od njenog osnutka 2007.g. te je postala platforma za umrežavanje brojnih hrvatskih i njemačkih tvrtki te fizičkih osoba koje djeluju na hrvatsko-njemačkom [...]

Von |2021-01-25T12:16:54+00:00Dezember 20th, 2020|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für KWVD Capacity Boost 2 – Financijska potpora Središnjeg državnog ureda za Hrvate izvan Republike Hrvatske

GDA-Kongress Arbeitsrecht 2021 als Hybridformat vom 9. bis 10. Februar 2021 in Berlin

Zum 16. Mal findet in Berlin der GDA-Kongress Arbeitsrecht in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht statt. Der Kongress unter der Schirmherrschaft der BDA wird im nächsten Jahr als Hybridformat veranstaltet werden vom: 9. bis 10. Februar 2021 im Hotel ESTREL Berlin Sonnenallee 225 12057 Berlin. Der Kongress bietet Geschäftsführern, Personalleitern, Verbandsjuristen und Fachanwälten [...]

Von |2020-12-14T12:22:00+00:00Dezember 11th, 2020|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für GDA-Kongress Arbeitsrecht 2021 als Hybridformat vom 9. bis 10. Februar 2021 in Berlin

Einladung // Virtuelle Informationsveranstaltung Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht 2021 am 15.01.2021

Hiermit laden wir unsere Mitgliedsunternehmen herzlich zu der virtuellen Informationsveranstaltung zu Änderungen im Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht 2021 ein, die sich insbesondere an die für die Lohn- und Gehaltsabrechnung Verantwortlichen wendet. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, den 15.01.2021, um 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung (Marius Naser, [...]

Von |2020-12-23T17:12:18+00:00Dezember 11th, 2020|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Einladung // Virtuelle Informationsveranstaltung Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht 2021 am 15.01.2021

Stipendien für das Lernen der kroatischen Sprache

Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Zentrale Staatamt für Kroaten außerhalb der Republik Kroatien am 7. Dezember 2020 eine öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von Stipendien für das Lernen der kroatischen Sprache in der Republik Kroatien für das Sommersemester des Studienjahres 2020/21 veröffentlicht hat . Der Text der Öffentlichen Ausschreibung und Hinweise zur Anmeldung sind [...]

Von |2020-12-11T09:24:10+00:00Dezember 11th, 2020|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Stipendien für das Lernen der kroatischen Sprache

Grusswort der KWVD bei dem Croatia – Germany Online Business Meetings Go Global – Go Virtual – 10.12.2020.

Am 10. Dezember 2020 fand das Croatia-Germany Online Business Meeting "Go Global - Go Virtual" statt. Dieses wurde von der Kroatischen Wirtschaftskammer (HGK) ausgerichtet. Sie sind nur noch einen "Klick" von den deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen entfernt. Anbei können Sie das Grußwort des Vorsitzenden der KWVD, Mario Šušak, entnehmen.

Von |2020-12-11T10:54:15+00:00Dezember 11th, 2020|International|Kommentare deaktiviert für Grusswort der KWVD bei dem Croatia – Germany Online Business Meetings Go Global – Go Virtual – 10.12.2020.

KWVD unterstützt das „Zoran Djindjic“ Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans

Auch in diesem Jahr unterstützt die Kroatische Wirtschaftsvereinigung in Deutschland (KWVD) das "Zoran Djindjic" Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans. Trotz der weltweiten Pandemie ist es dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft gelungen, eine Generation von 56 jungen Nachwuchskräften aus den Ländern des Westlichen Balkans für ein Praktikum in Deutschland zu gewinnen. [...]

Von |2020-12-23T16:25:15+00:00Dezember 11th, 2020|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für KWVD unterstützt das „Zoran Djindjic“ Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans
Nach oben